Westfalenpost: Situation der Kraftwerksbetreiber

Westfalenpost: Situation der Kraftwerksbetreiber

ID: 925490
(ots) -

In 40 Tagen wird gewählt. Da ist es ein Reflex,
dass sich die Interessenverbände bei der Politik Gehör verschaffen -
so wie es gestern die Kraftwerksbetreiber bei NRW-Wirtschaftsminister
Duin taten. Gleichwohl wäre es fahrlässig, die Klagen der
Energie-Erzeuger nicht ernst zu nehmen.

Denn die
Energiewende und der damit einhergehende Vorrang für Ökostrom im Netz
haben die Dinge auf den Kopf gestellt. Während Windräder und
Solaranlagen berechenbare Erlöse erwirtschaften, sind Gas- und
Kohlekraftwerke zu Verlustbringern geworden. Selbst Anlagen mit
höchsten Wirkungsgraden stehen tagelang still, weil der erzeugte
Strom nur mit Verlusten abgegeben werden könnte. Und so ist es nur
konsequent, dass die Unternehmen den wirtschaftlichen Zwängen folgen
und ernsthaft erwägen, diese Anlagen abzuschalten.

Nun
droht, selbst wenn einige Blöcke vom Netz gehen, noch kein sofortiger
Blackout. Trotzdem muss dringend geregelt werden, wer denn den Strom
liefert, wenn die Sonne nicht scheint und der Wind nicht weht.
Deutschland ist noch lange angewiesen auf konventionelle Kraftwerke.
Diese Reservekapazität bereitzuhalten darf nicht allein dem Spiel der
Kräfte überlassen werden. Die Energiewirtschaft braucht
Investitionssicherheit - und das hat nichts mit Wahlkampf zu tun.





Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DGAP-News: Identive Group Inc.: Identive Group veranstaltet am 14. August 2013 Telefonkonferenz und Webcast zu den Ergebnissen des zweiten Quartals 2013 Neue OZ: Kommentar zu Arbeitsmarkt / Soziales / Gesellschaft
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.08.2013 - 20:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 925490
Anzahl Zeichen: 1554

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 193 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Situation der Kraftwerksbetreiber"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Oliver Ruhnert: "Habe Hochachtung vor Wagenknecht" ...

Der Sauerländer BSW-Politiker und Fußballfunktionär Oliver Ruhnert hat Sahra Wagenknecht im Interview mit der WESTFALENPOST gegen Kritik verteidigt. Die Partei-Vorsitzende des neugegründeten BSW sei "hochintelligent", sagte Ruhnert der ...

Alle Meldungen von Westfalenpost


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z