Photovoltaik im Fokus der Prager Baumesse
In Tschechien boomt der Markt der erneuerbaren Energien – Chance für deutsche Unternehmen, sich auf der Prager Baumesse For Arch zu präsentieren
Martin Riman, ehemaliger tschechischer Industrie- und Handelsminister, weiß, dass im tschechischen Markt speziell auf dem Gebiet der erneuerbaren Energien und hier insbesondere der Solarenergie hohes Wachstumspotenzial steckt. „Mit seinem EU-Beitritt hat Tschechien sich dazu verpflichtet, bis 2010 insgesamt acht Prozent des Stroms aus erneuerbaren Energien zu gewinnen", so der Minister. „Aber dieses Ziel ist noch lange nicht erreicht." Daher bietet der tschechische Staat Unternehmen, die sich mit Energieeffizienz befassen, zahlreiche finanzielle Anreize: Steuerbefreiungen für Photovoltaikanlagen sowie garantierte Ankaufspreise und der sogenannte „Grüne Bonus" auf Strom aus alternativen Energiequellen sollen helfen, den Markt für Investoren, Unternehmen und Bauherren attraktiv zu machen. „Der Bauboom, von dem die tschechische Republik dadurch in den letzten Jahren erfasst wurde, zeugt von dem andauernden Interesse seitens der Investoren und Bauunternehmer", zeigt sich Riman mit dem bisherigen Erfolg dieser Maßnahmen zufrieden.
Die Baumesse For Arch versteht sich als Treffpunkt für Investoren, Entwickler, Hersteller, Lieferanten und Handwerker. Die drei Untermessen bieten ein breit gefächertes Angebot: Während bei For Invest vor allem Immobilien und Investitionsprojekte präsentiert werden, steht bei For Wood Holz als vielseitig einsetzbarer und nachwachsender Rohstoff im Mittelpunkt. For Elektro beschäftigt sich mit Produkten rund um Beleuchtung und Alarmanlagen. Weitere Highlights sind die Preisverleihung für den besten Architekten des Jahres sowie der international ausgelobte Wettbewerb der Lehrlinge im Bereich Bauwirtschaft.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Marketinginstitut für deutsch-tschechische Wirtschaft (MDTW) ist seit 2000 kompetenter Partner für deutsche Unternehmen, wenn es um Export- und Vertriebsaufbau in den Ländern Tschechien und Slowakei geht. Das MDTW blickt bereits auf langjährige Erfahrungen zurück, bietet eine ganzheitliche Marketing- und Vertriebsberatung an und übernimmt auf Wunsch auch die Realisierung. Zum Portfolio gehören zudem genaue Marktanalysen sowie Seminare und Workshops. Kunden aus IT&Software, dem Maschinenbau, der Automobilindustrie und der Solarindustrie konnten mit Unterstützung des MDTW erfolgreiche Projekte realisieren.
MDTW - Marketinginstitut für deutsch-tschechische Wirtschaft
Herr Georg Urban
Wielandstrasse 9
60318 Frankfurt a. M.
Telefon: 069 / 4 789 058-0
Telefax: 069 / 4 789 058-1
eMail: info(at)mdtw.de
Internet: http://www.forarch.de
Walter Visuelle PR GmbH
Frau Ann-Carin Hahn
Rheinstraße 99
65185 Wiesbaden
Tel.: 06 11 / 2 38 78 - 0
Fax: 06 11 / 2 38 78 - 23
eMail: a.hahn(at)pressearbeit.de
Internet: http://www.pressearbeit.de
Datum: 28.05.2009 - 12:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 92552
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Walter Visuelle PR
Stadt:
Frankfurt a.M.
Telefon: 0611-238780
Kategorie:
Bau & Immobilien
Meldungsart: Messeinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 28.05.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 550 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Photovoltaik im Fokus der Prager Baumesse"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
MDTW - Marketinginstitut für deutsch-tschechische Wirtschaft (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).