Schnuppertage Leadership in Digitaler Kommunikation im Juni 2009 an der UdK Berlin

Schnuppertage Leadership in Digitaler Kommunikation im Juni 2009 an der UdK Berlin

ID: 92553

Berufe in der digitalen Kommunikation haben Zukunft: Zunehmend verbreiten Unternehmen Informationen über digitale Kanäle wie Blogs und Twitter, Parteien verlagern den Wahlkampf ins Netz und soziale Netzwerke wie Xing und Facebook boomen.



(firmenpresse) - Wer Führungsaufgaben im Bereich der digitalen Kommunikation übernehmen möchte, für den bietet die Universität der Künste Berlin in Kooperation mit der Universität St. Gallen den berufsbegleitenden Masterstudiengang Leadership in Digitaler Kommunikation. Interessenten können den Studiengang bei einem Schnuppertag am 22., 25. und 26. Juni kennen lernen, Einblicke in das Modul Kommunikation II gewinnen und mit Studierenden und Referenten ins Gespräch kommen. „Wir setzen auf Weiterbildung im Bereich Digitale Kommunikation – auch in Krisenzeiten. Qualifizierte Führungskräfte für digitale Projekte haben hervorragende berufliche Perspektiven,“ sagt Prof. Dr. Dieter Herbst, Leiter des Studiengangs. Alle Interessenten können sich bis zum 17. Juni per Mail an neubert@udk-berlin.de für die Teilnahme an einem der drei kostenfreien Schnuppertage anmelden. Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester 2009/2010 läuft vom 1. Juli bis zum 15. August 2009. Mehr Informationen zum Masterstudiengang Leadership in Digitaler Kommunikation unter www.udk-berlin.de/ldk

Probestudientage zu aktuellen Trends und Themen der digitalen Kommunikation
Prof. Dr. Dieter Herbst, Modulverantwortlicher und Studiengangsleiter, behandelt am 22. Juni die Themen Kommunikationsmanagement und Kommunikationskonzepte. Am 25. Juni steht das Thema Bildkommunikation und wirksame Bildmotive für digitale Medien auf dem Programm. Dieter Herbst blickt auf 15 Jahre Industrieerfahrung in der Unternehmenskommunikation des Pharmakonzerns Schering in Berlin zurück. Seit 2003 ist er Geschäftsführender Gesellschafter der source 1 networks GmbH und als Kommunikationsberater international tätig. Er veröffentlichte bislang 14 Bücher, unter anderem über Public Relations, Online-PR und Corporate Imagery und mehr als 500 Beiträge in Zeitungen, Zeitschriften und Sammelbänden.

Boris Groth, Diplom-Informatiker und Dozent im Modul Kommunikation II, beschäftigt sich am 26. Juni mit Technologie-Updates zu Branchentrends und IT-Innovationen in den Bereichen Verkehr und Mobilität, Security, Health, Digitale Medien, Informationssysteme und Georeferenzierung, Entertainment und Serious Games. Aktuelle Prozess- und Vorgehensmodelle im Software Engineering runden den Probestudientag ab. Boris Groth hat umfangreiche Leitungserfahrung im Bereich Informationstechnologie, ist stellvertretender Vorsitzender im Bundeswettbewerb Informatik und Herausgeber des Wirtschaftsmagazins „InnoVisions“.



Im Modul Kommunikation II beschäftigen sich die Teilnehmer mit folgenden Fragen: Wie kann digitale Kommunikation zur Steigerung des Unternehmenswertes beitragen? Wie kann sie optimal im Management und in der externen Kommunikation eingesetzt werden? Die Studierenden erwerben aktuelles Wissen aus dem Bereich der digitalen Kommunikation, Strategien zur effizienten Führung von Mitarbeitern und Kreativitäts- und Innovationstechniken für neue Impulse im Berufsalltag.

Schnuppertage im Masterstudiengang Leadership in Digitaler Kommunikation

Montag, 22. Juni 2009, 10 bis 20 Uhr
Themen: Einführung in das Kommunikationsmanagement, Das Kommunikationskonzept
Referent: Prof. Dr. Dieter Herbst

Donnerstag, 25. Juni 2009, 9 bis 19 Uhr
Themen: Bildkommunikation, Wirksame Bildmotive & Bilder in digitalen Medien
Referent: Prof. Dr. Dieter Herbst

Freitag, 26. Juni 2009, 9 bis 19 Uhr
Themen: Technologie-Updates zu Branchentrends und IT-Innovationen,
IT-Projekte – Prozess- und Vorgehensmodelle im Software Engineering
Referent: Boris Groth

Universität der Künste Berlin – Zentralinstitut für Weiterbildung (ZIW)
Bundesallee 1 – 12, 10719 Berlin, Raum 340

Bewerbungszeitraum für das Wintersemester 2009/2010
vom 1. Juli bis 15. August 2009
Studienbeginn: 1. Oktober 2009

Ansprechpartnerin: Dana Neubert, Koordinatorin Masterstudiengang Leadership in Digitaler Kommunikation
Telefon: 030 / 31 85 - 29 50, Mail: neubert@udk-berlin.de
www.udk-berlin.de/ldkWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Weiterbildung am ZIW der UdK Berlin: Masterstudiengang Leadership in Digitaler Kommunikation
Der Masterstudiengang Leadership in Digitaler Kommunikation ist ein Weiterbildungsangebot des Zentralinstituts für Weiterbildung (ZIW) an der Universität der Künste Berlin in Kooperation mit der Universität St. Gallen. Die Kernidee von Leadership in Digitaler Kommunikation ist es, einen wissenschaftlichen Studiengang mit starker Praxisnähe anzubieten und von den Kompetenzen beider Partner-Universitäten zu profitieren. Im inspirierenden Umfeld der UdK Berlin und der Universität St. Gallen studieren berufsbegleitend Marketing-Fachleute, Ökonomen, Informatiker, Designer und Künstler. Der 18-monatige Studiengang behandelt die Themen Leadership, Management, Kommunikation und Gestaltung und qualifiziert die Studierenden für Führungsaufgaben im Bereich der digitalen Kommunikation. Das Studium ist für all jene attraktiv, die sich in einem Unternehmen erfolgreich entwickelt haben und sich im stark wachsenden Bereich der Digitalen Kommunikation höher qualifizieren wollen, ohne ihre Karriere zu vernachlässigen. Unternehmen können ihre Top-Talente mit der Weiterqualifizierung im Studiengang halten und fördern, um künftig auf dem hart umkämpften Markt als starke Arbeitgeber weiter zu bestehen. Gut geeignet ist das Programm auch für Unternehmensgründer. Der Studiengang führt zum international anerkannten Abschluss Master of Arts. Aufgrund einer Sonderregelung ist für die Teilnahme am Masterprogramm kein Hochschulabschluss erforderlich, wenn mindestens fünf Jahre Berufserfahrung mit Führungstätigkeit nachgewiesen werden.

Das Zentralinstitut für Weiterbildung (ZIW) bündelt die Weiterbildungsangebote der Universität der Künste Berlin sowie ausgewählte Angebote der Kunsthochschule Weißensee, der Hochschule für Musik Hanns Eisler und der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“. Seit April 2007 bietet das Zentralinstitut für Weiterbildung Masterstudiengänge, Sommeruniversitäten wie den Digitalen Sommer, universitäre Zertifikatskurse und Hands on Sessions für Unternehmen an. Alle Informationen unter www.udk-berlin.de/ziw



PresseKontakt / Agentur:

Nancy Buro
Stilblüte Kommunikation
Böckhstr. 21, 10967 Berlin
Tel: 030 / 69 56 84 84
Mail: buro(at)stilbluete.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Im virtuellen Erfolgsteam die beruflichen und privaten Ziele erreichen (Sprach)Sicher in den Urlaub
Bereitgestellt von Benutzer: stilbluete
Datum: 28.05.2009 - 12:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 92553
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nancy Buro
Stadt:

Berlin


Telefon: 030 69 56 84 84

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 27.05.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 553 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schnuppertage Leadership in Digitaler Kommunikation im Juni 2009 an der UdK Berlin"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stilblüte Kommunikation (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Stilblüte Kommunikation


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z