Emissionshaus Thomas Filor: Offene Immobilienfonds als Sachwertalternative?
ID: 925629
Am 22. Juli wurden die Regeln für die Rückgabe von Anteilen an den Fonds zum zweiten Mal in diesem Jahr geändert. Neu-Investoren kommen seither nur noch unter eng begrenzten Bedingungen an ihr Geld. Der offene Immobilienfonds ist in der Wahrnehmung vieler Fachleute eher ein „geschlossenes Produkt“. Indes: Die Kritik - beispielsweise aus der Presse - scheint beim Anleger oder Sparer nicht anzukommen: Die erste Verschärfung der Bestimmungen zu Jahresanfang konnte diese nämlich nicht abschrecken, weiterhin Anteile von offenen Immobilienfonds zu kaufen. Obwohl die Rückgabe der Anteile bereits seit Jahresanfang erschwert ist, investierten Anleger in den ersten fünf Monaten, dem Fondsverband BVI zufolge, unter dem Strich 2,1 Milliarden Euro neu in offene Immobilienfonds. Aus Aktienfonds und Geldmarktfonds zogen sie hingegen Geld ab.
Die offenen Immobilienfonds scheinen also vom aktuellen Mangel an Anlagealternativen bzw. vom positiven Immobilienimage zu profitieren. Experten zufolge wird die Nachfrage anhalten. Doch auch geschlossene Immobilienfonds oder Unternehmensbeteiligungen wie die des Emissionshauses Filor besitzen klare Vorteile: Denn, wenn Anleger keine eigene Immobilie kaufen oder bauen können oder möchten, stellen diese interessante Anlage-Alternativen dar. Auch hier handelt es sich um eine Sachwertanlage, da die Fondsgesellschaft in die Entwicklung von Immobilien investiert. Die Investoren profitieren also von dem Vorteil, dass sie indirekt am lukrativen Immobiliengeschäft profitieren.
Das Emissionshaus Filor betreut dabei zahlreiche Beteiligungen und leistet die versprochenen Renditen. Die Lagen, auf die sich das Magdeburger Immobilien-Unternehmen spezialisiert hat, nehmen dabei Einfluss auf die Rendite. Denn florierende, wachstumsstarke ostdeutschen Städte bilden dabei die Kernkompetenz des Emissionshauses Filor. Seit kurzem wird zudem das Project InCasa umgesetzt. Von nun an ist also auch die deutsche Hauptstadt Teil des angebotenen Portfolios.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
emissionshaus-filor
filor-emissionshaus
filor
thomas-filor
magdeburg
immobilienfonds
sachwert
sparprodukt
immobilienmarkt
sparbuch
anleger
investor
unternehmensbeteiligung
beteiligung
rendite
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Emissionshaus Filor ist Spezialist für denkmalgerechte Sanierungen von Wohnimmobilien. Seit rund 16 Jahren gelingt es dem Unternehmen mit Sitz in Magdeburg, kulturhistorisch bedeutsame Immobilien zu erhalten und sie für Wohnzwecke zu erschließen. Ein weiterer Bereich ist die Schaffung von neuen, hochwertigen Wohnungen an gefragten Standorten.
Emissionshaus Filor
Hegelstraße 36
39104 Magdeburg
Telefon: 0391 - 53 64 5-400
Telefax: 0391 - 53 64 5-409
E-Mail: info(at)eh-filor.de
Internet: http://www.eh-filor.de
Datum: 13.08.2013 - 09:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 925629
Anzahl Zeichen: 2932
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Emissionshaus Filor
Stadt:
Magdeburg
Telefon: 0391 - 53 64 5-400
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 393 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Emissionshaus Thomas Filor: Offene Immobilienfonds als Sachwertalternative?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Emissionshaus Filor (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).