Immissionsprognosen nach TA-Lärm und Probleme bei der Schallpegelmessung

Immissionsprognosen nach TA-Lärm und Probleme bei der Schallpegelmessung

ID: 925828

Weiterbildung in Form von Workshop und Seminar im Haus der Technik Berlin am 17. und 18. Oktober 2013



@hcj@hcj

(firmenpresse) - Die Weiterbildungsveranstaltungen sind für Mitarbeiter von Genehmigungs- und Aufsichtsbehörden, Gutachter, Sachverständige, Umweltbeauftragte, Verantwortliche und Beauftragte für Umweltschutz, Verantwortliche für Planungs- und Genehmigungsverfahren also für Fachkräfte des Lärmschutz gestaltet. Im Workshop Schallpegelmessung am 17.10.2013 werden ausgewählte Themen der Schall-Messpraxis angesprochen, die bei der Bestimmung des Beurteilungspegels von technischen Anlagen Schwierigkeiten bereiten können. Dazu zählen sowohl Probleme der akustischen Messtechnik als auch Unklarheiten aufgrund nicht eindeutig definierter gesetzlicher Vorgaben für das Messverfahren. Interessant ist auch die Frage, welche Anforderungen an die Messergebnisse bestehen, damit Untersagungen oder Auflagen gerichtsfest ausgesprochen werden können oder welche Messergebnisse benötigt werden, um Emissionen zu minimieren.
Es ist ausdrücklich erwünscht, dass die Teilnehmer/innen Fragen und Beispiele aus Ihrer Praxis in die Diskussion einbringen und schon über Erfahrungen mit einfachen Schallpegelmessungen und mit der TA Lärm verfügen. Vorhandene Schallpegelmessgeräte können mitgebracht werden, um auch gerätespezifische Probleme klären zu können. Das soll helfen Fehlerquellen bei der Messung und somit einen besseren Lärmschutz zu gewährleisten.
Die Weiterbildung Immissionsprognosen am 18.10.2013 erläutert die Grundlagen der Schallausbreitungsrechnung und die Prognosemodelle nach TA Lärm und den Umgang mit einfachen Prognoserechnungen und mit marktüblichen Programmsystemen. So wird besonders die Qualität und Zuverlässigkeit der Prognoseergebnisse im Vordergrund der Betrachtung stehen um eben mehr Qualität beim Lärmschutz zu erreichen.
Schalltechnische Gutachten sollen in wesentlichen Schritten nachzuvollziehen und auf Plausibilität zu überprüfen sein, wozu auch einfache überschlägige Abschätzungen von Schallpegeln dienen.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

1927 in Essen gegründet, ist das Haus der Technik heute nicht nur das älteste, sondern auch eines der führenden unabhängigen Weiterbildungsinstitute für Fach- und Führungskräfte Deutschlands. Mit einem breiten Bildungsangebot in Technik, Wirtschaft, Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik, Medizin, Chemie, Bauwesen, Qualitätsmanagement und Umweltschutz konzentriert sich das HDT auf zukunftsweisende Kernbranchen. Mehr als 5.000 Referenten, ausgewählte Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft, vermitteln jeweils Erkenntnisse aus ihren Fachgebieten – aktuell, praxisnah und wissenschaftlich fundiert. Das Haus der Technik unterhält enge Kontakte zu Unternehmen und Forschungseinrichtungen und versteht sich als Forum für den Austausch von Wissen und Erfahrungen.



Leseranfragen:

Nähere Informationen zur Weiterbildung (Seminar & Workshop) finden Interessierte beim Haus der Technik e.V. unter Tel. 030/39493411 (Frau Dipl.- Ing.- päd. Heike Cramer - Jekosch), Fax 030/39493437 oder direkt unter
Seminar Immissionsschutz nach TA Lärm:
http://www.hdt-essen.de/W-H110-10-115-3
und Workshop Schallpegelmessung und -beurteilung:
http://www.hdt-essen.de/W-H110-10-114-3



PresseKontakt / Agentur:

Haus der Technik e.V.
Heike Cramer-Jekosch
Karl-Liebknecht-Str. 29
10178 Berlin
030/3949-3411



drucken  als PDF  an Freund senden  HOAI 2013 konkret Zahlen im Griff  - der Schlüssel zum Erfolg im Ingenieur- und Planungsbüro!
Bereitgestellt von Benutzer: hdt-berlin
Datum: 13.08.2013 - 11:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 925828
Anzahl Zeichen: 2044

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Heike Cramer-Jekosch
Stadt:

Berlin


Telefon: 030/39493411

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 13.08.2013
Anmerkungen:
Beleg erbeten.

Diese Pressemitteilung wurde bisher 593 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Immissionsprognosen nach TA-Lärm und Probleme bei der Schallpegelmessung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Haus der Technik e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Haus der Technik e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z