Österreichs Wanderdörfer in herbstlicher Feierlaune

Österreichs Wanderdörfer in herbstlicher Feierlaune

ID: 926487
Almabtrieb in Altenmarkt-Zauchensee (c) Altenmarkt-Zauchensee (Österreichs Wanderdörfer)Almabtrieb in Altenmarkt-Zauchensee (c) Altenmarkt-Zauchensee (Österreichs Wanderdörfer)

(firmenpresse) - Im Herbst zeigt die Natur ihr buntes Farbenspiel und in den 43 Regionen von Österreichs Wanderdörfern leben altes Brauchtum, Kochkunst und Handwerk auf. Zu den Almabtrieben zwischen Ende August und Anfang Oktober wird das Vieh „aufgekranzt“ von den Sommerhochweiden ins Tal zurückgetrieben. Mit einem großen Fest, Musik und köstlichen Schmankerln heißt das Wanderdorf Filzmoos beim Almabtrieb (23.09.13) das Vieh am Dorfplatz willkommen. In Osttirol hat die Schafzucht jahrhundertelange Tradition. Allein auf der Hoanzer Alm verbringen alljährlich rund 1.000 Schafe und 80 Rinder ihre „Sommerfrische“. Im Rahmen der Osttiroler Berglammwochen wird ein Schafalmwandertag zur Hoanzer Alm (18.08.13) organisiert. Hoch über Innervillgraten liegen die Schlötteralmen, auf welche Sepp Schett die Wanderer am 31. August 2013 führt. Während die Bauern ihre Schafe von der Herde trennen und mit ihnen den Heimweg antreten, wird oben gemütlich gefeiert. Wer mag, begibt sich weiter zum Schafbauerntag auf die Oberstalleralmen, wo Gäste echtes Brauchtum, Spezialitäten und Tiroler Lebensfreude genießen. In der Wanderregion Alpbachtal Seenland zählt der Kirchtag im Museum Tiroler Bauernhöfe (29.09.13) zu den traditionsreichsten Herbstfesten. Handwerker zeigen ihre uralten Kunstfertigkeiten, während vor den Höfen musiziert wird. Bäuerinnen öffnen ihren Rezeptschatz – vom Holzofenbrot über die Bauernkrapfen bis zur Prügeltorte. Vom Großarltal über Altenmarkt-Zauchensee bis Lungau zelebrieren die Salzburger Wanderdörfer den Bauernherbst – mit ihrer eigenen Kultur, erntefrischen Produkten und einem unverwechselbaren Lebensgefühl. Auch in der Wanderdörfer-Region Naturarena in Kärnten machen kulinarische Feste Gusto auf die Früchte der Region, wie etwa das Apfelfest (06.10.13) im Kärntner Gailtal. Das Waldviertel rückt mit dem Hopfenherbst (25.08.–08.09.13) sowie dem Mohnkirtag (15.09.13) ebenfalls seine regionalen Spezialitäten in den Mittelpunkt.

Veranstaltungstipps aus Österreichs Wanderdörfern


Wanderdorf Filzmoos: Almabtrieb im Dorfzentrum von Filzmoos (23.09.13)
Wanderregion Osttirol: Schafalmwandertag in Matrei (18.08.13), Villgrater Schafbauerntag (31.08.13)
Wanderregion Großarltal: Schafabtrieb in Hüttschlag (31.08.13), Erntedankfest in Großarl (29.09.13)
Alpbachtal Seenland: Kirchtag im Museum Tiroler Bauernhöfe in Kramsach (29.09.13)
Naturarena Kärnten: Apfelfest in Kirchbach im Gailtal (06.10.13)
Waldviertel: Hopfenherbst in Zwettl (05.08.–08.09.13), Mohnkirtag in Armschlag (15.09.13)
Infos zu Herbstveranstaltungen und Wanderpauschalen unter www.wanderdoerfer.at

2.627 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:

Österreichs Wanderdörfer e.V.
Unterwollanigerstraße 53
9500 Villach, Österreich
Tel.: +43/(0)4242/257531
www.wanderdoerfer.at
office(at)wanderdoerfer.at



PresseKontakt / Agentur:

Media Kommunikationsservice Ges.m.b.H.
PR-Agentur für Tourismus
A-5020 Salzburg, Bergstraße 11
Tel.: +43/(0)662/87 53 68-127
Fax: +43/(0)662/87 95 18-5
www.mk-salzburg.at
E-Mail: office(at)mk-salzburg.at



drucken  als PDF  an Freund senden  Skandinaviens größte Hotelkette verbannt Pornografie aus ihrem Pay-TV-Angebot Herbstwandern auf der Alpensüdseite: Schafe, Sterne und Moor
Bereitgestellt von Benutzer: mkSalzburg
Datum: 14.08.2013 - 10:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 926487
Anzahl Zeichen: 2742

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Urlaub & Reisen


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 14.08.2013

Diese Pressemitteilung wurde bisher 406 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Österreichs Wanderdörfer in herbstlicher Feierlaune"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

mk Salzburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Geheimtipp: Raurisertal – Natur erleben und Ruhe finden ...

Die Slow Travel- Destination im Nationalpark Hohe Tauern Das Raurisertal im Salzburger Land ist ein echter Geheimtipp für Naturliebhaber, Wanderer und Genießer. Als Slow-Travel-Destination fernab vom großen Trubel lädt das Raurisertal dazu ein, ...

Alle Meldungen von mk Salzburg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z