BGA: Deutsche Wirtschaft zurück mit kräftigem Wachstumsschub
ID: 926637
krisenresistent. Deutschland zählt derzeit zu den
Wachstumslokomotiven nicht nur in Europa sondern weltweit. Das ist
auch ein klares Signal an unsere europäischen Nachbarn: Die
Anstrengungen von Reformen zahlen sich mittel- und langfristig aus."
Dies erklärte Anton F. Börner, Präsident des Bundesverbandes
Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA), heute in Berlin zu
den heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten
Wachstumszahlen des Bruttoinlandsproduktes im zweiten Quartal 2013.
"Machen wir uns nichts vor, trotz der positiven Zahlen wächst der
schon jetzt erhebliche Modernisierungsbedarf hierzulande, wir leben
von der Substanz. Es gilt jetzt die Voraussetzungen für künftiges
Wachstum zu schaffen. So müssen wir wesentlich mehr investieren in
den Erhalt und den Ausbau der Infrastruktur und in Bildung. In beiden
Bereichen besteht enormer Nachholbedarf, damit unsere
exportorientierte Wirtschaft ihre Spitzenposition in vielen Branchen
und Segmenten behaupten kann. Sprudelnde Steuereinnahmen in
Rekordhöhe machen das möglich auch ohne Steuererhöhungen jedweder
Art, die die Motivation und Leistungsfähigkeit bei Bürgern und
Betrieben mindern", so Börner abschließend.
22, Berlin, 14. August 2013
Pressekontakt:
Ansprechpartner:
André Schwarz
Pressesprecher
Telefon: 030/ 59 00 99 521
Telefax: 030/ 59 00 99 529
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.08.2013 - 11:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 926637
Anzahl Zeichen: 1606
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 198 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BGA: Deutsche Wirtschaft zurück mit kräftigem Wachstumsschub"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BGA Bundesverb. Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).