Lammert und Ünal wollen Kulturaustausch zwischen Deutschland und der Türkei vertiefen

Lammert und Ünal wollen Kulturaustausch zwischen Deutschland und der Türkei vertiefen

ID: 92676

Lammert und Ünal wollen Kulturaustausch zwischen Deutschland und der Türkei vertiefen



(pressrelations) - Bundestagspräsident Prof. Dr. Norbert Lammert hat heute den Vorsitzenden der türkisch-deutschen Freundschaftsgruppe der Großen Nationalversammlung der Türkei, Dr. Mustafa Ünal, im Reichstagsgebäude empfangen. Im Mittelpunkt des Treffens standen die kulturellen Beziehungen zwischen beiden Ländern.

Im kommenden Jahr ist Istanbul zusammen mit dem ungarischen Pécs und dem Ruhrgebiet Kulturhauptstadt Europas. Lammert erinnerte an das trilaterale Treffen der Parlamentspräsidenten aus der Türkei, aus Ungarn und Deutschland Anfang Mai in Istanbul und lobte die enge Zusammenarbeit. "Dieses Projekt wird weit über das Jahr der Kulturhauptstadt hinaus herausragende Bedeutung haben", erklärte der Präsident. "Kulturbeziehungen sind langfristig bedeutender als Handelsbeziehungen", so Lammert weiter. Mustafa Ünal betonte, Istanbul sei als Kulturhauptstadt besonders geeignet, weil hier Menschen aus unterschiedlichen Kulturen friedlich zusammenlebten.

Die Beitrittsgespräche zwischen der Europäischen Union und der Türkei waren ebenfalls Gegenstand des Gesprächs. Der Bundestagspräsident unterstrich, unabhängig vom Ausgang der Verhandlungen müsste den Beteiligten auch bei unterschiedlichen Meinungen daran gelegen sein, die Zusammenarbeit weiter gedeihlich zu gestalten. "Ein Beitritt der Türkei hätte in jedem Fall eine andere Qualität als bisherige Erweiterungsrunden der EU", konstatierte Lammert. Ünal hob hervor, dass sowohl die Türkei als auch die Europäische Union ihre vertraglichen Zusagen in diesem Zusammenhang einhalten müssten. Die Verhandlungspartner sollten die Beitrittsgespräche durch öffentliche Festlegungen auf bestimmte Ergebnisse nicht negativ beeinflussen, so Ünal.

Die türkisch-deutsche Freundschaftsgruppe hält sich in der Zeit zwischen dem 27. und 29. Mai zu einem offiziellen Besuch in Berlin auf.


Herausgeber
Deutscher Bundestag, PuK 1 - Referat Presse - Rundfunk - Fernsehen
Dorotheenstraße 100, 11011 Berlin


Tel.: (030) 227-37171, Fax: (030) 227-36192Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  56. Vollversammlung der Europäischen Versammlung für Sicherheit und Verteidigung / Versammlung der Westeuropäischen Union (WEU) Tatkräftiger Einsatz: Etwa 630 000 Wahlhelfer bei der Europawahl
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 28.05.2009 - 16:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 92676
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 534 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lammert und Ünal wollen Kulturaustausch zwischen Deutschland und der Türkei vertiefen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Bundestag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Öffentliche Sitzung des Innenausschusses ...

, 14. Dezember 2015, 14 Uhr Marie-Elisabeth-Lüders-Haus, Anhörungssaal 3 101 Öffentliche Anhörung zum - Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU/CSU und SPD Entwurf eines ... Gesetzes zur Änderung des Parteiengesetzes BT-Drucksache 18/6879 - ...

Alle Meldungen von Deutscher Bundestag


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z