Bewegung im Foto
Bewegungsunschärfe als Stilmittel
(firmenpresse) - In der Regel versucht man sich schnell bewegende Dinge wie beispielsweise Fahrzeuge, Gegenstände oder auch Menschen möglichst ohne Ihre Bewegung - scharf abzulichten. Technisch gesehen ist das der richtige Weg. Mehr Leben erhält ein Foto aber mit der Bewegungsunschärfe. Die Aussagekraft wird damit stark unterstrichen. Diese Unschärfe lässt sich in zwei Formen anwenden, Typ 1 - das eigentliche Objekt, wir nehmen als Beispiel einen durch die Landschaft fahrenden Zug, wird durch seine Geschwindigkeit verwischt dargestellt, die Landschaft ist scharf abgebildet. Die Geschwindigkeit, die Bewegung kommt so stark zur Geltung. Typ 2, als Beispiel ein Mensch läuft schnell an uns vorbei, die Kamera wird mit ihm mit gezogen. Bei der passenden Verschlusszeit ist der Mensch dabei scharf abgebildet, der Hintergrund ist in die Schwenkrichtung verwischt. Auch hier wird die Bewegung stark verdeutlicht. Auf http://www.abe-thomas.de sind einige Bilder mit passender Bewegungsunschärfe aus verschiedenen Themenbereichen zu sehen. Es ist ein Stilmittel, was zur Verdeutlichung von Geschwindigkeit eingesetzt werden kann.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Thomas Abé : Fotografie
Am Grunstedter Rain 60
99428 Weimar
Hochwertige, ehrliche und authentische Fotografie in verschiedenen Bereichen. Es sind die ungestellten Bilder, welche soviel Sympathie und Zwischenmenschlichkeiten vermitteln.
Bereitgestellt von Benutzer: abe-thomas
Datum: 16.08.2013 - 00:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 927741
Anzahl Zeichen: 1145
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Thomas Abé
Stadt:
Telefon: +49 179 2491627
Kategorie:
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 20.08.2013
Diese Pressemitteilung wurde bisher
398 mal aufgerufen.
Vor einigen Jahren wechselte die Leica AG ihren Firmen- und Produktionsstandort von Solms zum ursprünglichen Wetzlar zurück. Das hier entstandene Werk erinnert von der Formgebung an einen Analog-Film. Bei einem Rundgang lernst man Teile der Produkt ...
Ein Produkt kann man so und so sehen, es von verschiedenen Seiten betrachten, verschiedene Blickwinkel probieren, unter verschiedenem Licht sehen, mit Musik betrachten, oder garnicht angucken.
In der Werbebranche ist man bedacht darauf, dass möglic ...
Seit einiger Zeit nutze ich das aktuelle 5d Modell und gebe auf diesem Weg meine Erfahrungen wieder.
Die relevantesten Unterschiede zum Vorgängermodell EOS 5d MKII sind das verbesserte Rauschverhalten, ein mit 61 Messfeldern verbesserter Autofoku ...