Rheinische Post: NRW-Finanzminister trickst bei Finanzierung des Duisburger Hafens

Rheinische Post: NRW-Finanzminister trickst bei Finanzierung des Duisburger Hafens

ID: 927744
(ots) - Der Kauf der Bundesanteile am Duisburger Hafen
belastet den Landeshaushalt stärker als von Norbert Walter-Borjans
(SPD) bislang behauptet. Am 17. Juli hatte der NRW-Finanzminister in
einer Pressemitteilung erklärt, dass der Kauf "aus liquiden Mitteln
der Beteiligungsverwaltungsgesellschaft des Landes finanziert wird
und den Landeshaushalt nicht belastet". Gestern räumte das
NRW-Finanzministerium gegenüber der in Düsseldorf erscheinenden
Rheinischen Post (Freitagsausgabe) jedoch ein, dass die
Beteiligungsverwaltungsgesellschaft (BVG) wegen des Kaufs der
Hafenanteile nun doch mit zehn Millionen Euro aus dem Landeshaushalt
ausgestattet werden müsse: "Nach dem Erwerb der Bundesanteile an der
Duisburger Hafen AG wird die BVG über keine nennenswerte Liquidität
mehr verfügen. Um bestehende Risiken aus dem Verkauf der Anteile an
der Landesentwicklungsgesellschaft (LEG) im Jahr 2008 aufgrund einer
vereinbarten Steuerklausel abzudecken, benötigt die BVG eine
Kapitalzuführung in Höhe von zehn Millionen Euro", heißt es in der
schriftlichen Antwort des Ministeriums auf die Anfrage der
Rheinischen Post.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Friedrich warnt vor 120 möglichen deutschen Terroristen Rheinische Post: Grünen-Chefin Roth: EU muss in Ägypten vermitteln
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.08.2013 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 927744
Anzahl Zeichen: 1361

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 207 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: NRW-Finanzminister trickst bei Finanzierung des Duisburger Hafens"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z