Rückverfolgbarkeit von Fischprodukten: Iglo floppt, Frosta toppt im Greenpeace-Test

Rückverfolgbarkeit von Fischprodukten: Iglo floppt, Frosta toppt im Greenpeace-Test

ID: 927875

Rückverfolgbarkeit von Fischprodukten: Iglo floppt, Frosta toppt im Greenpeace-Test



(pressrelations) -
Iglo liefert dem Verbraucher die wenigsten Angaben zur Rückverfolgbarkeit seiner Fischprodukte. Das ist das Ergebnis eines Tests, bei dem Greenpeace im Juni zehn Fischmarken unter die Lupe genommen hat.

Verglichen wurden die Informationen, die der Verbraucher über den Tracking- bzw. QR-Code auf der Verpackung erhält (Zur Gesamtauswertung). Iglo erfüllt nur 24 Prozent der von Greenpeace geforderten Angaben für eine transparente Produktrückverfolgung. Am besten schnitt Frosta mit 65 Prozent ab. "Iglo gibt über seinen Trackingcode nicht mehr Informationen preis, als bereits auf der Verpackung angegeben sind. Das ist aus unserer Sicht eine Verbrauchertäuschung", sagt Iris Menn, Meeresexpertin von Greenpeace. Getestet wurden die Unternehmen Iglo, Frosta, Femeg, Followfish, REWE (REWE, Berida, Penny, Ja!) und Norma (Fjord Krone, Neptune?s Garden).

Unternehmen müssen genau wissen, wo und wie ihr Fisch gefangen wird. Nur so können sie nicht-nachhaltige Produkte ausschließen und die Fischbestände schützen. Auch im Fall einer Gesundheitsbelastung ihres Produktes ist die vollständige Rückverfolgbarkeit ein Muss, um schnell handeln zu können. "Der Käufer hat ein Recht auf sichere Lebensmittel und auf Auskunft über die gesamte Lieferkette. Es gibt keinen Grund für Produzenten, diese Informationen vorzuenthalten", so Menn. Eine vollständige Rückverfolgbarkeit von Fischprodukten umfasst aus der Sicht von Greenpeace folgende Informationen: Ort und Datum des Fangs sowie der Anlandung, die Verarbeitungsstufen bis hin zum Zentrallager. Die Testergebnisse haben ergeben, dass bei fast allen Marken Angaben zu Fangdatum, Fangschiff, Datum und Ort der Anlandung sowie zu den Verarbeitungsbetrieben fehlen.

Längst nicht alle Produzenten oder Einzelhändel mit eigener Fischmarke bieten über die Kennzeichnung auf der Verpackung hinaus weitere Informationen zur Lieferkette an. "Wir bewerten grundsätzlich das Bemühen einzelner Unternehmen wie Femeg, Frosta oder REWE positiv", sagt Menn. Vor allem Followfish ist bereits vor Jahren mit gutem Beispiel vorangegangen. Femeg führt aktuell erste Produkte mit vollständiger Rückverfolgbarkeit auf der Verpackung ein. "Allerdings hat die Fischbranche ihre Hausaufgaben noch längst nicht erledigt - sie muss noch viel verbessern", so Menn.



Transparente Rückverfolgbarkeit wichtig in Zeiten der Lebensmittelskandale

Als Folge der Lebensmittelskandale zu BSE und Dioxin fordert das europäische Recht bereits seit dem Jahr 2002 (Verordnung EG Nr. 178/2002) eine Stufen-Rückverfolgbarkeit ein. Erst Anfang des Jahres verunsicherten jedoch erneut Lebensmittelskandale zu Pferdefleisch, Eiern und Dioxin die Verbraucher. Im EU-Schnellwarnsystem für Lebens- und Futtermittel erzeugen Fische und Fischprodukte nach Obst und Gemüse am zweithäufigsten Warnmeldungen bezüglich eines ernsthaften Risikos für die Gesundheit. Greenpeace fordert daher nicht nur eine stufenweise, sondern vollständige Rückverfolgbarkeit über die gesamte Lieferkette.


Greenpeace e.V.
Grosse Elbstrasse 39
22767 Hamburg
Deutschland

Telefon: 040-30618-0
Telefax: 040-30618-100

Mail: presse@greenpeace.de
URL: http://www.greenpeace.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Greenpeace e.V.
Grosse Elbstrasse 39
22767 Hamburg
Deutschland

Telefon: 040-30618-0
Telefax: 040-30618-100

Mail: presse(at)greenpeace.de
URL: http://www.greenpeace.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Ryan Reynolds in TV Movie: ZEISS Objektiv gewinnt EISA Award
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 16.08.2013 - 10:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 927875
Anzahl Zeichen: 3606

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 456 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rückverfolgbarkeit von Fischprodukten: Iglo floppt, Frosta toppt im Greenpeace-Test"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Greenpeace e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Greenpeace e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z