eCl@ss - die Grundlage für das globale Stammdatenmanagement bei B. Braun

eCl@ss - die Grundlage für das globale Stammdatenmanagement bei B. Braun

ID: 927979

B. Braun hat eCl@ss in SAP implementiert und das Zusammenspiel mit der internen B. Braun Klassifikation umgesetzt




(PresseBox) - Um die Stammdatenqualität im international aufgestellten Unternehmen B. Braun sicher stellen zu können, wird die Anlage, Pflege und Löschung von globalen Stammdaten nur über einen Central Master Data Server (CMS) abgewickelt. Berechtigungen für den globalen Materialstammworkflow erhält nur derjenige, der eine entsprechende Schulung in der Handhabung der Daten und Prozesse durchlaufen hat.
Diese Prozesse zur Qualitätssicherung sind notwendig, da sich in der B. Braun Welt die SAP-Landschaft in 4 kontinentale Systeme aufteilt (Nordamerika, Lateinamerika, Asien / Pazifik und Europa), die mit einander vernetzt und prozessual verbunden sind. Der Central Master Data Server füttert quasi die operativen SAP-Systeme mit den globalen Stammdaten.
B. Braun ist dabei die Idee eines Produktinformationsmanagements umzusetzen, in dem man die klassischen globalen Produktdaten (Stammdaten, Eigenschaften, Bilder, Manuals, etc.) mit lokalen Informationen (ergänzende, landesspezifische Beschreibungen, regulatorische Informationen, etc.) auf einem System zusammen fasst und automatisiert Daten in standardisierten Formaten extrahiert. In dieser Single Source of Truth (SSOT) Strategie spielt auch das Thema eCl@ss eine wesentliche Rolle.
"eCl@ss liefert die Grundvoraussetzungen für dieses Produktinformationsmanagement in der Klassifizierung und standardisierten Beschreibung von Produkten und ist aus der internationalen Standardisierung nicht mehr weg zu denken", so Heiko Gebhardt, Director CMMA - Central Material Master Agency / Central Service Division / Central Logistics.

Für die elektronische und automatisierte Kommunikation im Produktdatenmanagement ist die Verwendung einer "gemeinsamen Sprache" zwingend erforderlich, die nicht nur vom Menschen, sondern auch von der Maschine verstanden wird. Im Rahmen einer internationalen Zusammenarbeit wurde seit 2000 der eCl@ss-Standard mit einem Investitionsvolumen von insgesamt ca. 60 Mio. EURO gemeinsam von zahlreichen Unternehmen entwickelt.


Unter dem Motto "eCl@ss: 360° Wirtschaftlichkeit" wird am 11. und 12. September 2013 der 4. eCl@ss-Kongress in Köln stattfinden. Namhafte Experten informieren über den Erfolgsfaktor Datenqualität in modernen Unternehmen, digitale Wertschöpfungsketten und über die Möglichkeiten zur Reduzierung von Prozesskosten im Gesundheitswesen.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Für die elektronische und automatisierte Kommunikation im Produktdatenmanagement ist die Verwendung einer "gemeinsamen Sprache" zwingend erforderlich, die nicht nur vom Menschen, sondern auch von der Maschine verstanden wird. Im Rahmen einer internationalen Zusammenarbeit wurde seit 2000 der eCl(at)ss-Standard mit einem Investitionsvolumen von insgesamt ca. 60 Mio. EURO gemeinsam von zahlreichen Unternehmen entwickelt.
Unter dem Motto "eCl(at)ss: 360° Wirtschaftlichkeit" wird am 11. und 12. September 2013 der 4. eCl(at)ss-Kongress in Köln stattfinden. Namhafte Experten informieren über den Erfolgsfaktor Datenqualität in modernen Unternehmen, digitale Wertschöpfungsketten und über die Möglichkeiten zur Reduzierung von Prozesskosten im Gesundheitswesen.



drucken  als PDF  an Freund senden  Willkommen Canon, tschüss Ricoh ? fliegender Herstellerwechsel bei printvision Berlin summt! gewinnt Plakatwettbewerb
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 16.08.2013 - 10:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 927979
Anzahl Zeichen: 2553

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 161 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"eCl@ss - die Grundlage für das globale Stammdatenmanagement bei B. Braun"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

eCl@ss e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

eCl@ss und ZVEI: Gemeinsam die Standardisierung forcieren ...

Der eCl@ss e.V. und der ZVEI werden zukünftig enger zusammenarbeiten und haben eine gegenseitige Mitgliedschaft vereinbart. Gemeinsames Ziel ist, die semantische Beschreibung von Produkten auf Basis des eCl@ss-Standards weiter voranzutreiben und die ...

Digitalisierung von Gebäuden ...

In der Gebäudetechnik wird heute erwartet, dass Produktdaten in maschinenlesbarer Form für Kunden, Planer und Verarbeiter zur Verfügung stehen. Dies gilt auch im Zusammenhang mit dem Building Information Modelling ? BIM. Dieses Ziel wird sowohl vo ...

Alle Meldungen von eCl@ss e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z