Biogas-Analytik auf hohem Niveau
Wattrix besteht erneut erfolgreich den 6. Biogas Ringversuch der LfL Bayern
Jeder Ringversuch gliedert sich in fünf Ringversuchsgruppen, die es zu bestehen gilt. In Gruppe I mit dem Oberbegriff ?Analytik der Einsatzstoffe? werden Parameter wie Rohfaser, Rohfett und Rohprotein (Teilanalysen der Weender Analyse) sowie ADF, ADL, Zucker, Stärke, etc. meist aus getrockneten Silagen ermittelt. In Gruppe II wird der Fermenterinhalt analysiert ? das schließt z.B. folgende Parameter ein: FOS, TAC, TM (TS), oTM (oTS), pH-Wert, etc.. Für die Spurenelementanalytik gibt es die Ringversuchsgruppe III, in welcher flüssiger Fermenterinhalt auf alle relevanten Spurenelemente untersucht wird. In Gruppe IV müssen aus einer dotierten Probe die Carbonsäuren von Essigsäure bis Capronsäure ermittelt werden. In der letzten gruppe V erfolgt aus flüssigem Gärrest eine Restgasbestimmung.
Bei Fragen zum Ringversuch sowie zur Qualität des Wattrix Labors wenden Sie sich bitte an die Laborleiterin Frau Dr. Melanie Koch.
Die WATTRIX Labor GmbH hat sich auf die Analytik von Gärsubstraten - besonders aus und für Biogas-Anlagen - spezialisiert. Das akkreditierte Labor nimmt regelmäßig erfolgreich an den Biogas-Ringversuchen der LfL Bayern teil, um qualitative Analysenergebnisse zu gewährleisten. Die Untersuchungsvielfalt reicht vom Säure-Spektrum und Spurenelementanalytik über Futtermittelanalysen bis hin zu Batch-/ Gärversuchen.
Der Sitz des Unternehmens befindet sich im niedersächsischen Jever, direkt an der Nordseeküste. Die zwei Gesellschafterinnen und Geschäftsführerinnen Dr. Melanie Koch und Sina Beckmann sind langjährige Branchenkenner und in der Biogas-Szene tief verwurzelt.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die WATTRIX Labor GmbH hat sich auf die Analytik von Gärsubstraten - besonders aus und für Biogas-Anlagen - spezialisiert. Das akkreditierte Labor nimmt regelmäßig erfolgreich an den Biogas-Ringversuchen der LfL Bayern teil, um qualitative Analysenergebnisse zu gewährleisten. Die Untersuchungsvielfalt reicht vom Säure-Spektrum und Spurenelementanalytik über Futtermittelanalysen bis hin zu Batch-/ Gärversuchen.
Der Sitz des Unternehmens befindet sich im niedersächsischen Jever, direkt an der Nordseeküste. Die zwei Gesellschafterinnen und Geschäftsführerinnen Dr. Melanie Koch und Sina Beckmann sind langjährige Branchenkenner und in der Biogas-Szene tief verwurzelt.
Datum: 16.08.2013 - 14:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 928136
Anzahl Zeichen: 2625
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Jever
Kategorie:
Energie & Umwelt
Diese Pressemitteilung wurde bisher 197 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Biogas-Analytik auf hohem Niveau"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
WATTRIX GmbH&Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).