TeleTrusT? Bundesverband IT-Sicherheit e.V. empfiehlt deutschen Institutionen Nutzung vorhandener Sc

TeleTrusT? Bundesverband IT-Sicherheit e.V. empfiehlt deutschen Institutionen Nutzung vorhandener Schutztechnologie "made in Germany"

ID: 928224

Gesicherte Kommunikation durch Public Key-Verschlüsselung und digitale Zertifikate / "European Bridge CA" als Schutzrahmen



(PresseBox) - Aus den Enthüllungen zur Kommunikationsüberwachung durch fremde Dienste wird offensichtlich, dass insbesondere auch deutsche Privatpersonen und Wirtschaftsunternehmen von Datenerfassung und -auswertung betroffen sind. Dazu gehören sowohl E-Mails als auch Daten, die über Cloud-Dienste ausgetauscht werden. Dem Schutz dieser Daten muss höchste Priorität eingeräumt werden. Dies kann mit Public Key-Verschlüsselung und digitalen Zertifikaten geschehen, die von der CA (Certification Authority) einer Unternehmens-PKI (Public Key Infrastructure) ausgestellt wurden.
Die 2001 etablierte European Bridge CA (EBCA) ist ein Vertrauensverbund von PKIs. Zu den Mitgliedern zählen unter anderem die Deutsche Bank, die Deutsche Bundesbank, E.ON, Siemens, Siemens Enterprise Communications, die PKI-1 der Bundesverwaltung (vertreten durch das BSI) und die RTR Österreich. Die EBCA ermöglicht eine sichere und vertrauenswürdige organisationsübergreifende Kommunikation. Sie baut dabei auf drei Säulen: Organisatorisches Vertrauen durch eine gemeinsame Richtlinie, technisches Vertrauen durch eine Vertrauensliste (Certificate Trust List, CTL) und die zentrale Erreichbarkeit von außen durch einen Verzeichnisdienst. Die CTL enthält CA-Zertifikate der Teilnehmer und kann von jedermann einfach importiert oder automatisch verteilt werden.
Die EBCA-CTL ist kein Produkt US-basierter Softwarehersteller, in deren CTLs eine CA nur mit hohen finanziellen Investitionen gelangt, sondern das Ergebnis von Vertrauensabsprachen gemäß der EBCA-Richtlinie.
Der Verzeichnisdienst ermöglicht den gesicherten Zugriff auf die Zertifikate der EBCA-Teilnehmer. Dieser Dienst wird mit der "certBox" eines deutschen Herstellers in einem deutschen Rechenzentrum betrieben. Damit kann jeder Internetbenutzer ad-hoc verschlüsselte E-Mails an die EBCA-Teilnehmer senden. Bei einer durchgängigen Ende-zu-Ende-Verschlüsselung von Endgerät zu Endgerät werden auch Lauschangriffe aus dem internen Netzwerk abgewehrt.


Mit diesen einfach zu verwendenden Mechanismen schafft die EBCA eine Sicherheitsstufe der Kommunikation, bei der Abhören selbst durch mächtige Angreifer höchst unwahrscheinlich ist. TeleTrusT fordert die deutsche Wirtschaft auf, sich stärker als bisher in solchen nationalen IT-Sicherheitsstrukturen zu engagieren.
Näheres unter www.ebca.de.

TeleTrusT ? Bundesverband IT-Sicherheit e.V.
Der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) ist ein Kompetenznetzwerk, das in- und ausländische Mitglieder aus Industrie, Verwaltung und Wissenschaft sowie thematisch verwandte Partnerorganisationen umfasst. TeleTrusT bietet Foren für Experten, organisiert Veranstaltungen bzw. Veranstaltungsbeteiligungen und äußert sich zu aktuellen Fragen der IT-Sicherheit. TeleTrusT ist Träger der "TeleTrusT European Bridge CA" (EBCA; PKI-Vertrauensverbund), des Expertenzertifikates "TeleTrusT Information Security Professional" (T.I.S.P.) sowie des Qualitätszeichens "IT Security made in Germany". Hauptsitz des Verbandes ist Berlin. TeleTrusT ist Mitglied des European Telecommunications Standards Institute (ETSI).
TeleTrusT ? Bundesverband IT-Sicherheit e.V., Dr. Holger Mühlbauer, Geschäftsführer, Chausseestraße 17, 10115 Berlin, Tel.: +49 30 /40054310, holger.muehlbauer@teletrust.de www.teletrust.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

TeleTrusT ? Bundesverband IT-Sicherheit e.V.
Der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) ist ein Kompetenznetzwerk, das in- und ausländische Mitglieder aus Industrie, Verwaltung und Wissenschaft sowie thematisch verwandte Partnerorganisationen umfasst. TeleTrusT bietet Foren für Experten, organisiert Veranstaltungen bzw. Veranstaltungsbeteiligungen und äußert sich zu aktuellen Fragen der IT-Sicherheit. TeleTrusT ist Träger der "TeleTrusT European Bridge CA" (EBCA; PKI-Vertrauensverbund), des Expertenzertifikates "TeleTrusT Information Security Professional" (T.I.S.P.) sowie des Qualitätszeichens "IT Security made in Germany". Hauptsitz des Verbandes ist Berlin. TeleTrusT ist Mitglied des European Telecommunications Standards Institute (ETSI).
TeleTrusT ? Bundesverband IT-Sicherheit e.V., Dr. Holger Mühlbauer, Geschäftsführer, Chausseestraße 17, 10115 Berlin, Tel.: +49 30 /40054310, holger.muehlbauer(at)teletrust.de www.teletrust.de



drucken  als PDF  an Freund senden  ENO-Whiteboard probesteuern Die Allnet Flat für flexible Menschen - Smartphone & Handyvergleich die besten Tarife 2013
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 16.08.2013 - 16:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 928224
Anzahl Zeichen: 3548

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Information & TK



Diese Pressemitteilung wurde bisher 261 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TeleTrusT? Bundesverband IT-Sicherheit e.V. empfiehlt deutschen Institutionen Nutzung vorhandener Schutztechnologie "made in Germany""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TeleTrusT - Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Was ist "Stand der Technik" in der IT-Sicherheit- ...

In mehreren europäischen Ländern verfolgen die nationalen Gesetzgeber das Ziel, Defizite in der IT-Sicherheit abzubauen. Daneben gilt seit dem 25.05.2018 die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) mit ihren hohen Anforderungen an die technischen un ...

Alle Meldungen von TeleTrusT - Bundesverband IT-Sicherheit e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z