Anwender im Fokus: forcont zeigt auf der "Zukunft Personal" neue elektronische Personalakt

Anwender im Fokus: forcont zeigt auf der "Zukunft Personal" neue elektronische Personalakte

ID: 928648

forcont macht elektronische Personalakte einfacher und nutzerfreundlicher



(firmenpresse) - Die forcont business technology gmbh, ein auf Enterprise Content Management spezialisiertes Softwarehaus mit Hauptsitz in Leipzig, zeigt auf der Zukunft Personal 2013 (17. bis 19. September in Köln, Halle 2.2, Stand E.30 A, www.zukunft-personal.de/content/besucher_service/aussteller__produktverzeichnis/index_ger.html) seine elektronische Personalakte in einer komplett überarbeiteten Version. Mit der neuen Personalakte rückt forcont die Themen Einfachheit und Nutzerfreundlichkeit in den Vordergrund. Die Benutzeroberfläche präsentiert sich in einer übersichtlichen Kacheloptik und sorgt dank intuitiver Benutzerführung für eine optimale Usability. Dem Anwender stehen nun alle wichtigen Bereiche auf den ersten Blick zur Verfügung, wie etwa aktuell bearbeitete Personalakten, Personal- und Dokumentensuche, Termine und sein persönlicher Bereich. Eine komfortable Navigationsleiste gewährt darüber hinaus den einfachen Zugang zu weiteren Bereichen und zentralen Funktionen. Ein Assistent (Wizard) lotst durch alle Workflows und Anlage-Prozesse. Auf aktuelle Termine und Fristen, beispielsweise zu Weiterbildungen, Zertifizierungen oder Vertragsverlängerungen, weist die Anwendung automatisch hin - auch via E-Mail. Das steigert die Effizienz und Qualität von HR-Prozessen und vermeidet Kosten durch versäumte Fristen und Vertragsoptionen.

Elektronische Personalakte als On-Premise- und On-Demand-Lösung
Mit der neuen elektronischen Personalakte entspricht forcont den aktuellen Erwartungen an intuitive Usability und modernem Look & Feel. Der ECM-Spezialist bietet seine elektronische Personalakte als On-Premise- und als On-Demand-Lösung aus der Cloud an. Mit der cloudbasierten Nutzungsvariante adressiert forcont insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Diese vermeiden damit Investitionskosten ebenso wie den Aufwand für Betrieb und Administration.

Nutzerbasiertes Abrechnungsmodell von forcont


Das Abrechnungsmodell von forcont ist nutzerbasiert. Anstatt jede einzelne Aktenanlage abzurechnen, richten sich die Gebühren nach der Anzahl der Benutzer. "Damit ist die Cloud-Variante der elektronischen Personalakte insbesondere für Unternehmen interessant, die über eine große Zahl an festen, freien oder auch wechselnden Mitarbeitern verfügen oder über eine Zusammenführung ihrer Personalakten an einer zentralen Stelle nachdenken", sagt Matthias Edel, Senior Consultant und Produktmanager Personalakte bei der forcont business technology gmbh. Mit einem ausgereiften Berechtigungskonzept und einem sicheren Hosting trägt forcont dabei den hohen Ansprüchen deutscher Nutzer an Datenschutz und Datensicherheit Rechnung.

Optimierte Workflows und vereinfachte Prozesse
Als weiteren Mehrwert hat forcont in seiner elektronischen Personalakte die Workflows optimiert und die Anlage-Prozesse vereinfacht. Die neue Version vermeidet hochkomplexe sowie spezielle Menüfunktionen und unterstützt den Anwender stattdessen über den Assistenten beim Pflegen neuer Personalakten. Der Assistent lotst durch alle Arbeitsschritte, erläutert Funktionen und weist auf kritische Eingaben hin.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die forcont business technology gmbh (www.forcont.de) ist ein auf Enterprise Content Management (ECM) spezialisiertes Softwarehaus mit Hauptsitz in Leipzig und einer Geschäftsstelle in Berlin. Das 1990 als IXOS Anwendungs-Software GmbH gegründete Unternehmen bietet standardisierte Anwendungsprodukte und individuelle Projektlösungen zur Steuerung dokumentenlastiger Geschäftsprozesse - alternativ auch als Software-as-a-Service (SaaS) aus der Cloud. Die technologische Basis ist die Software forcont factory FX. forcont leistet zudem den kompletten Service im ECM-Umfeld von SAP. Zu den mehr als 200 Kunden (http://www.forcont.de/unternehmen/referenzen/) zählen so namhafte Unternehmen und Einrichtungen wie ALBA Group plc & Co. KG, Deutsche Solar GmbH, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR), GASAG Berliner Gaswerke AG, Radeberger Gruppe KG, Total Deutschland GmbH und TRW Airbag Systems GmbH.



PresseKontakt / Agentur:

Möller Horcher Public Relations GmbH
Katja Dreißig
Ludwigstr. 74
63067 Offenbach am Main
katja.dreissig(at)moeller-horcher.de
069-80909649
http://www.moeller-horcher.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Ein rundum sicheres Klima: Kentix überwacht Netzgeneratoren von TeliaSonera Kostenfreie Vor-Registrierung der neuen Uk-Domains
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 19.08.2013 - 09:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 928648
Anzahl Zeichen: 3345

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stefan Plock
Stadt:

Leipzig


Telefon: 0341- 4850-333

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 252 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Anwender im Fokus: forcont zeigt auf der "Zukunft Personal" neue elektronische Personalakte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

forcont business technology gmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von forcont business technology gmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z