BMWi-Haushaltsentwurf 2014: TeleTrusT - Bundesverband IT-Sicherheit e.V. begrüßt Ausrichtung auf F

BMWi-Haushaltsentwurf 2014: TeleTrusT - Bundesverband IT-Sicherheit e.V. begrüßt Ausrichtung auf Forschung, Innovation und Markterschließung

ID: 928780

Mittelstandsförderung für IT-Sicherheitsbranche essentiell




(PresseBox) - Der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) begrüßt die kontinuierliche Ausrichtung des BMWi-Haushaltes auf Forschung und Entwicklung, Förderung des innovativen Mittelstandes und die geplante Anhebung des Haushaltsansatzes für IKT.
Das Bundeskabinett hat kürzlich den Entwurf des Haushalts des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) für das Jahr 2014 beschlossen. Er beläuft sich auf insgesamt rund 6,109 Mrd. Euro. Mehr als 200 Mio. Euro sind angesetzt, um die Forschungsinfrastruktur für den Mittelstand zu stärken. Der Haushaltsansatz für Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) steigt 2014 auf knapp 79 Mio. Euro an. Schwerpunkte sind die Entwicklung neuer, auf Konvergenz beruhender IKT-Anwendungen und Dienste sowie die Einführung und Verbreitung moderner IKT in mittelständischen Betrieben und im Handwerk.
TeleTrusT-Vorsitzender Prof. Norbert Pohlmann: "Der BMWi-Haushaltsansatz setzt aus Sicht des IT-Mittelstandes und insbesondere der IT-Sicherheitsbranche die richtigen Akzente. Die Schwerpunkte der geplanten Ausgaben entsprechen dem, was auch TeleTrusT für eine moderne Gesellschaft als notwendig und zukunftsweisend erkennt. Die Politik setzt offensichtlich die Erkenntnis um, dass am Hochtechnologiestandort Deutschland der IKT eine besondere Schlüsselrolle zukommt und deshalb von der Grundlagenforschung bis zur Markterschließung eine durchgängige Förderstrategie notwendig ist.".
Der Schwerpunkt "Digitale Wirtschaft" wird gebündelt und durch einen neuen Haushaltstitel gestärkt. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem wichtigen Thema IT-Sicherheit. Daneben wird der High-Tech-Gründerfonds, dessen Finanzierung seit 2013 aus dem Wirtschaftsplan des ERP-Sondervermögens (ERP) erfolgt, weiterhin Finanzierungen für technologieorientierte Unternehmensgründungen gewähren; aus dem BMWi-Haushalt werden von 2014 bis 2016 zur Unterstützung nur noch feste Zuweisungen an das ERP von jeweils 5 Mio. Euro geleistet. Zur Stärkung des Wagniskapitalmarktes in Deutschland sollen 2014 insgesamt 40 Mio. Euro zur Verfügung stehen. Die verschiedenen Maßnahmen zur Exportförderung sollen in einem einheitlichen "Programm zur Erschließung von Auslandsmärkten" (81 Mio. Euro) gebündelt werden. Das Programm besteht aus unter anderem aus Exportinitiativen und Messebeteiligungen, die den Bereich IT-Sicherheit einschließen, sowie Fortbildungen.



Der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) ist ein Kompetenznetzwerk, das in- und ausländische Mitglieder aus Industrie, Ver-waltung und Wissenschaft sowie thematisch verwandte Partnerorganisationen umfasst. TeleTrusT bietet Foren für Experten, organisiert Veranstaltungen bzw. Veranstaltungsbeteiligungen und äußert sich zu aktuellen Fragen der IT-Sicherheit. TeleTrusT ist Träger der "TeleTrusT European Bridge CA" (EBCA; PKI-Vertrauensverbund), des Expertenzertifikates "TeleTrusT Information Security Professio-nal" (T.I.S.P.) sowie des Qualitätszeichens "IT Security made in Germany". Hauptsitz des Verbandes ist Berlin. TeleTrusT ist Mitglied des European Telecommunications Standards Institute (ETSI).

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) ist ein Kompetenznetzwerk, das in- und ausländische Mitglieder aus Industrie, Ver-waltung und Wissenschaft sowie thematisch verwandte Partnerorganisationen umfasst. TeleTrusT bietet Foren für Experten, organisiert Veranstaltungen bzw. Veranstaltungsbeteiligungen und äußert sich zu aktuellen Fragen der IT-Sicherheit. TeleTrusT ist Träger der "TeleTrusT European Bridge CA" (EBCA; PKI-Vertrauensverbund), des Expertenzertifikates "TeleTrusT Information Security Professio-nal" (T.I.S.P.) sowie des Qualitätszeichens "IT Security made in Germany". Hauptsitz des Verbandes ist Berlin. TeleTrusT ist Mitglied des European Telecommunications Standards Institute (ETSI).



drucken  als PDF  an Freund senden  Paid-Crowdsourcing: Immer mehr Know-how gefordert IBM Anwenderbericht: Fiducia IT AG setzt auf IBM Highend-Speichersysteme für Big Data
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 19.08.2013 - 10:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 928780
Anzahl Zeichen: 3258

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 252 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BMWi-Haushaltsentwurf 2014: TeleTrusT - Bundesverband IT-Sicherheit e.V. begrüßt Ausrichtung auf Forschung, Innovation und Markterschließung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TeleTrusT - Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Was ist "Stand der Technik" in der IT-Sicherheit- ...

In mehreren europäischen Ländern verfolgen die nationalen Gesetzgeber das Ziel, Defizite in der IT-Sicherheit abzubauen. Daneben gilt seit dem 25.05.2018 die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) mit ihren hohen Anforderungen an die technischen un ...

Alle Meldungen von TeleTrusT - Bundesverband IT-Sicherheit e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z