phoenix-Erstausstrahlung: MEIN AUSLAND/Preview verfügbar: Gletscherdämmerung - Wie die Schweiz geg

phoenix-Erstausstrahlung: MEIN AUSLAND/Preview verfügbar: Gletscherdämmerung - Wie die Schweiz gegen den Klimawandel ankämpft - Mittwoch, 4. September 2013, 21.45 Uhr

ID: 928870
(ots) - Klimawandel? Ein Thema, das für viele Menschen noch
immer reichlich abstrakt daherkommt. Hatten wir nicht gerade einen
eisigen Winter, der selbst im Juni noch nicht so recht enden wollte?
Und mehren sich nicht die Stimmen aus der Wissenschaftsszene, die
einen Stillstand der Erderwärmung prophezeien? Wer aber sehen und
spüren will, wie der Klimawandel schon jetzt das Leben der Menschen
verändert, ja bedroht, muss in die Alpen kommen. Längst ist die
Gletscherschmelze hier Realität. Jahr für Jahr tauen auf den
Gletschern ein bis zwei Meter Eis weg.

Doch an ihnen hängt die Schweizer Tourismusindustrie. Noch setzt
sie ganz auf Expansion. Mit immer neuen Trendsportarten wie
Speedflying und Freestyle. Und mit der Aussicht auf ewiges Eis sogar
Gletscher-Fans aus Fernost. Mit aller Macht stemmen sich
Tourismusmanager gegen den Klimawandel. Bestes Beispiel dafür ist der
Titlisgletscher in der Zentralschweiz. Dort soll künstlicher Schnee
auf dem Gletscher, Kunststoffvlies unter der Schneedecke und eine
Klimaanlage in der Gletschergrotte das Wegschmelzen des
Tourismusmagneten wenigstens verzögern. Neue Highlights wie die
höchste Hängebrücke der Welt sollen Touristen auch auf den Berg
ziehen, wenn er grün ist.

Zur gleichen Zeit leben in Herbriggen die Menschen in Angst vor
einer Gerölllawine, die das kleine Walliser Dorf unter sich begraben
könnte. In den Sommermonaten kommen immer mehr Steine und Matsch vom
Gletscher herunter. Auch das die Folge wärmerer Temperaturen. Viele
machen sich Sorgen. Ähnlich geht es den Anwohnern im
Lauterbrunnental. Am Giessengletscher droht ein riesiger Eisbrocken
abzubrechen. Er könnte eine Flutwelle auslösen, die das Tal
überschwemmt. Keiner weiß, wann genau es so weit sein könnte, und ob
es wirklich zum Schlimmsten kommt. Doch mit steigenden Temperaturen


steigen die Risiken.

Nur einige wenige Schlaglichter, die zeigen, wie sehr die Schweiz
sich umstellen muss, wie sehr sich das Gesicht des beliebten
Urlaubslandes ändern wird. Manch einer setzt auf Radfahrer und
Wanderer statt Skifahrer, wenn das Eis in einigen Jahrzehnten nicht
mehr da ist. Andere sehen trübe Zeiten auf den eidgenössischen
Tourismus zukommen. Spurlos wird der Klimawandel keinesfalls an den
Schweizern vorbeigehen. So viel ist schon jetzt sicher...

Film von Daniel Hechler, ARD-Studio Genf PHOENIX 2013

+++Preview für eingeloggte User verfügbar+++



Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Landesgartenschau-Countdown: Bürger können Zülpicher Talente für einen Auftritt beim ?Zülpicher Bürgertag 2014 Deutschlands traumhafte Seen während einer Kurzreise entdecken
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.08.2013 - 12:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 928870
Anzahl Zeichen: 2871

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Urlaub & Reisen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 234 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"phoenix-Erstausstrahlung: MEIN AUSLAND/Preview verfügbar: Gletscherdämmerung - Wie die Schweiz gegen den Klimawandel ankämpft - Mittwoch, 4. September 2013, 21.45 Uhr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PHOENIX (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von PHOENIX


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z