Rheinische Post: Im Zweifel für die Gesundheit = Von Eva Quadbeck

Rheinische Post: Im Zweifel für die Gesundheit

= Von Eva Quadbeck

ID: 929158
(ots) - Die Zahl von 230 000 Fällen in einem Jahr, in
denen eine Krankschreibung beanstandet wurde, ist hoch. Auch wenn der
Medizinische Dienst der Krankenkassen das Gegenteil behauptet. Ob
sich die Betroffenen schlicht zu lang haben krankschreiben lassen,
weil sie nicht an ihren Arbeitsplatz zurückkehren wollen, oder ob der
Medizinische Dienst die Augen vor echtem Leid verschließt, lässt sich
nicht pauschal beurteilen. Insbesondere in Fällen, in denen es um
psychische Leiden wie Burn-out und Depressionen geht, ist die Lage
schwer zu bewerten. Selbstverständlich müssen die Krankenkassen im
Sinne aller Versicherten dafür sorgen, dass Leistungen nur diejenigen
erhalten, die sie wirklich benötigen. Ohne Überprüfungen und
Beanstandungen geht das nicht. Aus den Beschwerden der Betroffenen
lässt sich aber herauslesen, dass die Kassen und ihr Medizinischer
Dienst offensichtlich in vielen Fällen unsensibel agieren. Ein
Arbeitnehmer, der krank an seinen Arbeitsplatz zurückgeschickt wird,
ist nicht leistungsfähig. Die Gefahr, dass sich eine nicht
auskurierte Krankheit festsetzt, ist in diesem Fall groß. In
Streitfällen muss es deshalb heißen: im Zweifel für die Gesundheit.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Solinger Winterlicht

= Von Lothar Schröder Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Organspenden
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.08.2013 - 19:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 929158
Anzahl Zeichen: 1420

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 178 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Im Zweifel für die Gesundheit

= Von Eva Quadbeck
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z