Rheinische Post: Das Gespenst Mubarak
= Von Helmut Michelis
ID: 929159
Langzeit-Herrschers Hosni Mubarak, die gestern überraschend
angekündigt wurde, ist juristisch gut begründet. Mit der jüngsten
Machtübernahme des Militärs hat sie angeblich nichts zu tun. Man mag
aber angesichts der Vorgänge in Ägypten nicht an einen Zufall
glauben, sondern eher an alte Seilschaften, die jetzt wieder greifen.
Die Nachricht hat so oder so einen besorgniserregenden
Symbolcharakter: Auch wenn der 85-Jährige sicherlich nicht mehr an
die Staatsspitze zurückkehren wird, so ist ein längst überwunden
geglaubtes Gespenst wieder da: das "System Mubarak", das Militär als
einzige staatserhaltende und alles dominierende Kraft. Selbst
diejenigen Ägypter, die unter Lebensgefahr für den Sturz Mubaraks auf
die Straße gegangen sind, betrachten nun das Militär als das
sprichwörtliche kleinere Übel, zu chaotisch sind die Zustände.
Europa, in die Rolle des Zuschauers gedrängt, muss mit ansehen, dass
die Hoffnung auf ein demokratisches Ägypten für lange Zeit zerstoben
ist. Da ist es letztlich unwichtig, ob Mubarak nun tatsächlich
freikommt.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.08.2013 - 19:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 929159
Anzahl Zeichen: 1335
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Außenhandel
Diese Pressemitteilung wurde bisher 176 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Das Gespenst Mubarak
= Von Helmut Michelis"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).