7. "Profi[t] am Wind" - Workshop in Hannover

7. "Profi[t] am Wind" - Workshop in Hannover

ID: 929500

Dr. Olaf Enge-Rosenblatt: "Wie kann die Zustandsüberwachung an Windkraftanlagen verbessert werden?"




(PresseBox) - Fragen zur Zustandsüberwachung an Windkraftanlagen beantwortet am 5. September auf dem 7. "Profi[t] am Wind" - Workshop Dr. Olaf Enge-Rosenblatt vom Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS, Institutsteil Entwurfsautomatisierung EAS www.eas.iis.fraunhofer.de.
Der Experte aus Dresden bietet detaillierte Informationen über:
1. Condition Monitoring heute
2. Vielfältige mathematische Methoden sind verfügbar, doch welche sind die richtigen?
3. Wünsche des Anlagenbetreibers bzw. des CM-Dienstleisters
4. Vorschlag einer integrierten Lösung
5. Vorstellung von CM-Methoden mit automatischer Merkmalsauswahl und Selbstlerneffekt
Dr. Olaf Enge-Rosenblatt studierte Automatisierungstechnik/Technische Kybernetik an der heutigen Technischen Universität (damals noch Technische Hochschule) in Chemnitz. Sein Diplom erhielt er 1986. Nach einigen Jahren als Entwicklungsingenieur in der Hydraulikindustrie war er seit 1993 am Institut für Mechatronik e.V. in Chemnitz als Wissenschaftlicher Mitarbeiter. Dort arbeitete er hauptsächlich an einer einheitlichen mathematischen Beschreibung von elektromechanischen/mechatronischen Systemen und an der Modellierung von Systemen mit variabler Beschreibungsstruktur.
Die Untersuchungen waren auch Inhalt seiner Dissertation zum Dr.-Ing. der Elektrotechnik an der TU Chemnitz im Jahr 2005.
Im gleichen Jahr wechselte er zum Fraunhofer Institut für Integrierte Schaltungen IIS, Institutsteil Entwurfsautomatisierung EAS Dresden. Dort war er zunächst als Wissenschaftlicher Mitarbeiter beschäftigt.
Seit 2007 leitet er die Gruppe Mechatronische Systeme und seit 2011 ist er verantwortlich für das Geschäftsfeld Condition Monitoring.
Die Anmeldung für den Workshop kann in diesem Jahr nur online über das Anmeldeformular auf http://workshop.bachmann.info/anmeldung/ Erfolgen.
http://workshop.bachmann.info/workshop/programm/


Ausführliche Informationen zur Anfahrt und Location auf http://workshop.bachmann.info/anfahrt/

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Einsparpotential und Kostenkontrolle durch Intelligente Stromzähler Atypische Netznutzung 2013/2014
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 20.08.2013 - 10:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 929500
Anzahl Zeichen: 2271

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Rudolstadt



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 251 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"7. "Profi[t] am Wind" - Workshop in Hannover"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bachmann Monitoring GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

CMS: Bachmann Kompetenz und Erfahrung ...

Vom 07. bis 11. April 2014 findet mit der Hannover Messe das weltweit wichtigste Technologieereignis statt, auf der die Bachmann Monitoring GmbH www.bachmann.info ihr ausdifferenziertes Condition Monitoring Produktprogramm vorstellt. Mit dem ...

Alle Meldungen von Bachmann Monitoring GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z