So geht's! Damit die Betrugsfalle Internet nicht zuschnappt (AUDIO)

So geht's! Damit die Betrugsfalle Internet nicht zuschnappt (AUDIO)

ID: 929887
(ots) -
Vor ein paar Jahren bestellte man noch vorsichtig das eine oder
andere im World Wide Web. Inzwischen ist die Internetbestellung zu
einer liebgewonnen Gewohnheit geworden, und es gibt eigentlich nichts
mehr, was man nicht auch online kaufen kann. Aber das Internet kann
ein gefährlicher Ort sein, denn durch unsere Sorglosigkeit haben
Betrüger leichtes Spiel, sagt TÜV SÜD Experte Rainer Seidlitz und
weiß wie man sich schützen kann, damit die Betrugsfalle Internet
nicht zuschnappt:

0-Ton: 16 Sekunden

Das oberste Gebot ist, dass Sie nur die Daten eingeben auf eine
Webseite, die wirklich notwendig sind für die Aktion. Achten Sie auch
auf eine Datenschutzunterrichtung auf der Webseite, und achten Sie
auch darauf, dass persönliche Daten vor absenden verschlüsselt werden
können. Nun braucht man für jeden erstellten Account auch ein
Passwort. Wie sollte ein Passwort aussehen, das nicht so schnell
geknackt werden kann?

0-Ton: 21 Sekunden

Ein sicheres Passwort sollte aus mindestens 8 Zeichen bestehen.
Man sollte auf keinen Fall ein Wort wählen, das im Wörterbuch steht,
denn das kann mit entsprechender Software binnen Sekunden geknackt
werden. Ein gutes Passwort besteht am besten aus einer Kombination
von Buchstaben, Zahlen und möglichst auch Sonderzeichen. Man sollte
nie den eigenen Namen verwenden. Worauf ist vor Vertragsabschlüssen
im Internet zu achten, damit Betrüger keine Chance haben? 0-Ton: 19
Sekunden Bei unbekannten Anbietern kann man sich über
Bewertungsprotale informieren. Wichtig ist immer auch im Impressum
nachzuschauen, mit wem hat man es zu tun. Man sollte auch die
Vertragsbedingungen genau lesen. Und die Erfahrung sagt: Wenn ein
Angebot zu gut ist, dann ist das wahrscheinlich kein Schnäppchen
sondern eine Falle.

Darüber hinaus können Gütesiegel eine gute Orientierung bieten.


Man sollte aber auf der Website schauen, dass wirklich ein gültiges
Zertifikat vorliegt, rät TÜV SÜD.

ACHTUNG REDAKTIONEN:

Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
an ots.audio@newsaktuell.de.



Pressekontakt:
FÜR DIE REDAKTEURE:
Ein extra Service für Sie: Den dazugehörigen Podcast bzw. fertig
gebauten Beitrag finden Sie auf der Homepage von TÜV SÜD.
www.tuev-sued.de/audio-pr.

Kontakt: TÜV SÜD AG, Carolin Eckert, Telefon: +49 89/57 91- 1592
E-Mail: carolin.eckert@tuev-sued.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neu in der Branche: Kunden können im Internet die Leistung bewerten Jedes zehnte Unternehmen noch analog oderüber ISDN im Internet
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.08.2013 - 04:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 929887
Anzahl Zeichen: 2716

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Internet



Diese Pressemitteilung wurde bisher 176 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"So geht's! Damit die Betrugsfalle Internet nicht zuschnappt (AUDIO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV SÜD AG tuevsuedinternetbetrug.mp3 (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von TÜV SÜD AG tuevsuedinternetbetrug.mp3


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z