OV: Hauen und stechen
Thema: Die Lage inÄgypten
Von Angelika Hauke
ID: 930795
die Konflikte im Nahen Osten zum Weltkulturerbe zu erklären, entbehrt
nicht einer gewissen tragischen Komik. Und wie immer, steckt hinter
jedem Witz ein Körnchen bittere Wahrheit.
Seit Jahrtausenden gibt es ein Hauen und Stechen in dieser Region,
die sich paradoxerweise gleichzeitig auch als kulturelle Wiege der
Menschheit entwickelte. Schon zu Zeiten von Jesus lagen sich Ägypter
und Israeliten in den Haaren. Und nicht nur sie. Der komplette
Streifen am Mittelmeer samt den Anrainerländern in Richtung Wüste
kommt nicht zur Ruhe. Straffe Diktaturen lösen lasche
Demokratieversuche mit kurzem Verfallsdatum ab - und umgekehrt.
Ägypten ist derzeit das beste Beispiel dafür. Mächtige
einheimische Clans mischen mit, das Militär und die politischen und
religiösen Extremisten. Eine noch so geschickte Verhandlungsführung
scheitert, wenn der Gesprächspartner dabei mit der Handgranate spielt
und keine Hemmungen hat, sie zu werfen. Die Vereinigten Staaten
scheinen am Ende ihrer Geduld zu sein. Warum zahlen, wenn sich weder
politisch noch wirtschaftlich etwas bewegt? Sollten die Russen
künftig die Militärs sponsern, wird sich nichts ändern. Nicht in
einer Region, in der extremistische Anschläge eine lange Tradition
haben.
Pressekontakt:
Oldenburgische Volkszeitung
Andreas Kathe
Telefon: 04441/9560-342
a.kathe@ov-online.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.08.2013 - 10:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 930795
Anzahl Zeichen: 1597
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Vechta
Kategorie:
Wahlen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 194 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"OV: Hauen und stechen
Thema: Die Lage inÄgypten
Von Angelika Hauke"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Oldenburgische Volkszeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).