GÖRLITZ SmartMDM bei SEAS-NVE - Große Datenmengen verlässlich prozessiert

GÖRLITZ SmartMDM bei SEAS-NVE - Große Datenmengen verlässlich prozessiert

ID: 931183

In einem der größten europäischen Smart-Metering-Projekte hat der dänische Energieversorger SEAS-NVE seine Netzinfrastruktur während der vergangenen vier Jahre vollständig auf Smart Meter umgestellt




(PresseBox) - Koblenz, 09.08.2013 ? In einem der größten europäischen Smart-Metering-Projekte hat der dänische Energieversorger SEAS-NVE seine Netzinfrastruktur während der vergangenen vier Jahre vollständig auf Smart Meter umgestellt. Als Experte für Automationslösungen im Bereich der Energiemessung übernahm GÖRLITZ die Aufgabe, die Messwerte zuverlässig abzufragen, zu verarbeiten und allen relevanten Systemen zur Verfügung zu stellen.
Mit seinem umfangreichen Projekt gehört SEAS-NVE zu den Vorreitern beim Smart Meter Rollout. Gestartet wurde das Vorhaben bereits im Jahr 2009. Mit Abschluss im Jahr 2012 sind heute 400.000 intelligente Zähler installiert, die über das SmartMDM IDSpecto von GÖRLITZ jeden Tag mit einer Zuverlässigkeit von über 99,7% abgefragt werden. Die dabei entstehenden Datenmengen sind enorm und stellten zunächst sowohl die beteiligten Systeme als auch die Anwender vor neue Herausforderungen. Nicht nur die Erfassung, Verarbeitung und Speicherung der Daten ist von solchen neuen Größenordnungen betroffen. Auch die Prozesse und die Automatisierung von Abläufen mussten unter diesem Aspekt neu betrachtet werden.
Hier zeigen die Erfahrungen des Koblenzer Unternehmens bei der Umsetzung dieses und anderer Projekte ganz deutlich: Simulationen können die Bedingungen eines realen Betriebs nur begrenzt nachahmen. Denn die Beherrschbarkeit von Massendaten ist untrennbar mit einer unternehmensweiten Prozessintegration, -automatisierung und dem systemseitigen Einsatz von Workflows verknüpft. Nur so können Daten in die täglichen Prozesse eingebunden und die Datenkonsistenz zwischen den einzelnen Systemen sichergestellt werden. Das Resultat dieser veränderten Abläufe sind eine gesteigerte Prozesseffizienz und Mehrwerte, wie die Möglichkeit neuer, zukunftsorientierter Dienstleistungen, die dazu beitragen, die Investitionen in ein solches Projekt zu amortisieren.
?Wir freuen uns darüber, täglich nahezu zwei Millionen Lastgangdaten verarbeiten und revisionssicher speichern zu können?, fasst Ralf Hoffmann, Vorstandsvorsitzender der GÖRLITZ AG zusammen. ?Aber was uns wirklich stolz macht, ist der täglich wiederholte, reibungslose Ablauf dieser automatisierten Prozesse.? Auch Peter Iversen, CTO von SEAS-NVE ist begeistert: ?Wir haben alle unsere Zähler ausgetauscht, das System ist installiert und eingebunden und wir sind immer noch in der Lage, allen Kunden eine Rechnung zu stellen.?


Für GÖRLITZ bedeutet dieses Projekt mehr als die dort erreichte Leistung. Es bildet auch eine wesentliche Erfahrungsgrundlage für die Umsetzung zukünftiger Smart-Meter-Projekte in ganz Europa. Denn das dort gewonnene Know-how fließt konsequent in die Weiterentwicklung des SmartMDM IDSpecto ein. So wird sichergestellt, dass die Belastbarkeit des Systems konsequent an realen Einsatzbedingungen ausgerichtet ist.
Die GÖRLITZ AG ist ein Unternehmen der IDS-Gruppe.

Die IDS-Gruppe ist ein Spezialist für IT- und Automatisierungslösungen für Smart Grid und Smart Metering für den deutschen und europäischen Markt der Ver- und Entsorgungswirtschaft, deren innovatives Produkt- und Dienstleitungsportfolio auf alle Aspekte des technischen Netzbetriebes, der geodatenbasierten Informationsverarbeitung und des Zählerwesens ausgerichtet ist. Mit mehr als 630 qualifizierten Mitarbeitern in den Bereichen Entwicklung, Vertrieb, Fertigung, Projektabwicklung und Administration erreichte die IDS-Gruppe im Jahr 2012 einen Konzernumsatz von ca. 90 Mio. Euro.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die IDS-Gruppe ist ein Spezialist für IT- und Automatisierungslösungen für Smart Grid und Smart Metering für den deutschen und europäischen Markt der Ver- und Entsorgungswirtschaft, deren innovatives Produkt- und Dienstleitungsportfolio auf alle Aspekte des technischen Netzbetriebes, der geodatenbasierten Informationsverarbeitung und des Zählerwesens ausgerichtet ist. Mit mehr als 630 qualifizierten Mitarbeitern in den Bereichen Entwicklung, Vertrieb, Fertigung, Projektabwicklung und Administration erreichte die IDS-Gruppe im Jahr 2012 einen Konzernumsatz von ca. 90 Mio. Euro.



drucken  als PDF  an Freund senden  Frankreich startet Offensive im Biogas-Bereich
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 22.08.2013 - 15:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 931183
Anzahl Zeichen: 3776

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Ettlingen



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 276 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"GÖRLITZ SmartMDM bei SEAS-NVE - Große Datenmengen verlässlich prozessiert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IDS-Gruppe Holding GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

GÖRLITZ erhält BSI-Zertifikat für den Sub-CA-Betrieb ...

Die GÖRLITZ AG ist jetzt offiziell berechtigt, eine Smart Metering Sub-CA zu betreiben. Damit hat das Unternehmen sein Portfolio rund um Smart-Metering-Lösungen (GWA und EMT) innerhalb des eigenen Rechenzentrums komplettiert und stellt seinen Kunde ...

Flughafen Köln/Bonn GmbH erneuert seine Netzleitstelle ...

Um das hochsensible Strom-Verteilernetz bestmöglich überwachen und weiterhin eine optimale Versorgungssicherheit zu gewährleisten, ersetzt die Flughafen Köln/Bonn GmbH ihre Netzleittechnik durch das updatefähige IDS-Leitsystem HIGH-LEIT. Vor all ...

Alle Meldungen von IDS-Gruppe Holding GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z