itl veranstaltet Terminologieworkshop am 7. Oktober 2013 in Kreuzlingen
Am 7. Oktober 2013 veranstaltet itl, der Full-Service-Dienstleister für Technische Dokumentation und Übersetzung, den ersten Workshop im Bereich Übersetzung in der Schweiz. Dieser findet von 9:30 bis 17:30 Uhr direkt bei der itl AG Schweiz vor Ort im HafenCenter Kreuzlingen statt.
In dem Workshop erarbeiten die Teilnehmer unter Anleitung der Referentin Anja Gorn, itl GmbH, in vier Arbeitspaketen konkrete Rahmenbedingungen für ein erfolg-reiches Terminologiemanagement.
Das erste Arbeitspaket umfasst die Terminologie-Initialbefüllung. Darin werden unter anderem folgende Fragen beantwortet:
- Wo entsteht Terminologie?
- Welche Begriffe werden aufgenommen?
- Wie erfolgt die formale und sprachliche Bereinigung?
Im zweiten Arbeitspaket wird der Terminologieprozess in der Produktion - von der Terminologiebeantragung über die Terminologieprüfung bis zur Terminologiefreigabe behandelt.
Das dritte Arbeitspaket beschäftigt sich mit der Terminologie in der Übersetzung. Darin werden vorhandene Systeme besprochen und ein Prozess erarbeitet.
Im vierten und letzten Arbeitspaket dreht sich alles um die Terminologieunterstützung durch Autorenunterstützungs- und Terminologiemanagement-Systeme und um die Fragen:
- Welche Autorenunterstützungs- und Terminologiesysteme gibt es?
- Was sind ihre Vor- und Nachteile?
- Wie beeinflussen Systeme den Prozess?
- Welches System passt am besten ins Unternehmen?
Der Workshop richtet sich insbesondere an Terminologieverantwortliche, Redakteure und Übersetzungsverantwortliche im Unternehmen, die ein unternehmensweites systematisches Terminologiemanagement implementieren möchten und Beratung bei den Terminologiesystemen benötigen.
Weitere Informationen zum Terminologieworkshop in Kreuzlingen finden sich unter: www.itl.ch/seminare/am-07-10-2013-in-kreuzlingen-terminologiearbeit-fuer-praktiker.html
Die Anmeldung kann direkt über das folgende Online-Formular erfolgen: www.itl.ch/seminare/am-07-10-2013-in-kreuzlingen-terminologiearbeit-fuer-praktiker/anmeldung.html#c821
1982 gegründet, beschäftigt itl mit Hauptsitz in München und Niederlassungen und Standorten in Stuttgart, Cottbus (DE), Wien, Linz (A) und Kreuzlingen (CH) derzeit rund 100 feste Mitarbeiter. Zu den Kunden zählen unter anderem Andritz, BMW, Centrotherm, CLAAS, Daimler, Dräger, Epcos, Frequentis, Giesecke & Devrient, Gigaset, Häfele, KEBA, KTM, Merck, Telefónica Germany GmbH & Co. OHG, Rohde & Schwarz, Siemens und viele mehr.
Zu den Kernkompetenzen von itl zählen Übersetzung, Redaktion, Publishing und Consulting, wobei insbesondere Wert auf die Optimierung und Automatisierung der Prozesse im Dokumentlebenszyklus gelegt wird. itl ist aktives Mitglied der tekom, der tecom Schweiz, der Society for Technical Communication STC und des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbau VDMA.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
1982 gegründet, beschäftigt itl mit Hauptsitz in München und Niederlassungen und Standorten in Stuttgart, Cottbus (DE), Wien, Linz (A) und Kreuzlingen (CH) derzeit rund 100 feste Mitarbeiter. Zu den Kunden zählen unter anderem Andritz, BMW, Centrotherm, CLAAS, Daimler, Dräger, Epcos, Frequentis, Giesecke & Devrient, Gigaset, Häfele, KEBA, KTM, Merck, Telefónica Germany GmbH & Co. OHG, Rohde & Schwarz, Siemens und viele mehr.
Zu den Kernkompetenzen von itl zählen Übersetzung, Redaktion, Publishing und Consulting, wobei insbesondere Wert auf die Optimierung und Automatisierung der Prozesse im Dokumentlebenszyklus gelegt wird. itl ist aktives Mitglied der tekom, der tecom Schweiz, der Society for Technical Communication STC und des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbau VDMA.
Datum: 22.08.2013 - 16:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 931215
Anzahl Zeichen: 3361
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Marketing & Werbung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 230 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"itl veranstaltet Terminologieworkshop am 7. Oktober 2013 in Kreuzlingen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
itl AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).