Frankfurter Rundschau: Kommentar der Frankfurter Rundschau zum Abschlussbericht des NSU-Ausschusses
ID: 931234
Behörden rassistisches Denken vorzuhalten. Er hat es vermieden,
obwohl der Rassismus als Fahndungsinstrument bei der
Nicht-Aufklärung der 13 NSU-Morde so offenkundig, intensiv und
nachhaltig zum Einsatz kam, dass ihn nur übersehen kann, wer ihn
übersehen will. Die Mitglieder des NSU-Ausschusses haben ihn gesehen
- man spürt es in etlichen Passagen - , aber sie haben nicht gewagt,
das auszusprechen. Hätten sie es gewagt, wäre aus der NSU-Affäre eine
Staatskrise geworden."
Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Kira Frenk
Telefon: 069/2199-3386
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.08.2013 - 17:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 931234
Anzahl Zeichen: 705
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 121 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Kommentar der Frankfurter Rundschau zum Abschlussbericht des NSU-Ausschusses"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).