UHD-Fernseher: Bildqualität herausragend

UHD-Fernseher: Bildqualität herausragend

ID: 931409
(ots) - Im COMPUTER BILD-Test: UHD-Fernseher von Samsung
und Sony / Viermal so viel Bildschärfe wie HD-Geräte / Preise und
Film-Angebot noch unattraktiv

Ultra High Definition (UHD) oder auch 4k heißt die Zukunft der
Fernseher - und die beginnt jetzt. Denn Samsung und Sony starten den
Verkauf ihrer Super-Fernseher in diesen Tagen. Die Fachzeitschrift
COMPUTER BILD hat die beiden TV-Giganten bereits getestet (Heft
19/2013, ab Samstag im Handel erhältlich).

Beide Fernseher sind schon von ihren Ausmaßen her wahre Riesen:
Sonys KDL-65X9005 misst 165 Zentimeter (65 Zoll) und Samsungs
UE85S9090 sogar 216 Zentimeter (85 Zoll). Mit rund acht Millionen
Bildpunkten bringen beide viermal so viel Schärfe auf den Schirm wie
herkömmliche HD-Geräte. Dank der enormen Detailfülle kommt der
Zuschauer bereits aus geringer Entfernung in höchsten Fernsehgenuss:
beim Samsung ab drei Metern und beim Sony schon ab 2,5 Metern. Im
direkten Vergleich der Bildwiedergabe differenziert der Samsung
Helligkeitsnuancen besser. Besonders in dunklen Wohnzimmern zahlen
sich die abgestuften Schattierungen der LED-Technik und die 240
Bildschirmfelder aus. Auch Bewegungen zeigt der Samsung mit etwas
saubereren und ruhigeren Kanten als der Konkurrent. Der Sony spielt
dagegen seine Stärken in helleren Räumen aus. Sein Bild ist eine Spur
knalliger, ohne jedoch künstlich zu wirken. Beide Fernseher rechnen
HD-TV-Bilder sauber auf ihre vierfache Bildschirmauflösung hoch. Und
die Wiedergabe von Fotos ist schlicht herausragend.

Für beide TV-Geräte gibt es allerdings noch nicht die richtigen
Inhalte, um sie voll zu fordern: Ein UHD-fähiger Blu-ray-Nachfolger
fehlt bisher, UHD-TV-Sendungen kommen nicht vor 2016 und die meisten
Internetleitungen sind bisher auch noch nicht schnell genug. Noch
problematischer: Für kommende UHD-Techniken sind die Fernseher nicht


ausgerüstet. Ihre HDMI-Buchsen akzeptieren UHD nur mit 30 Bildern pro
Sekunde. Künftige Player werden per HDMI 2.0 jedoch 60 Bilder
liefern. Die Investition in den Samsung kann sich langfristig
trotzdem lohnen: Er besitzt eine separate Anschlussbox, die der
Käufer später gegen die neue HDMI-2.0-Variante austauschen kann. Groß
sind bei beiden Geräten allerdings nicht nur die Bildschirme, sondern
auch die Preise: Der Sony ist mit 7.000 Euro noch vergleichsweise
günstig, der Samsung kostet gar stolze 35.000 Euro.

COMPUTER BILD im Internet: www.computerbild.de/heimkino



Pressekontakt:
Meldungen sind mit Quellenangabe "COMPUTER BILD" zur Veröffentlichung
frei.
Redaktions-Ansprechpartner: Christoph de Leuw, Tel. 040/347-22008 -
auch für Radio-Interviews via Audiocodec in Studioqualität oder per
Telefon. COMPUTER BILD-Presseinformationen:
www.presseportal.de/pm/51005

Rückfragen? Anruf genügt:
René Jochum
Communication Consultants GmbH
Tel. 0711.97893.35
Fax 0711.97893.55
E-Mail: computerbild@postamt.cc

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Landesverband der Freien Berufe ehrt jahrgangsbeste Auszubildende Schlankheit auch im Mittelstand?
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.08.2013 - 09:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 931409
Anzahl Zeichen: 3261

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 183 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"UHD-Fernseher: Bildqualität herausragend"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

COMPUTER BILD-Gruppe/COMPUTERBILD.de (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Erster Labor-Test: WeTab mit Schwächen ...

WeTab im COMPUTERBILD-Test / Multitouch-Steuerung unpräzise / Geringe Akku-Laufzeit / Keine Konkurrenz für das iPad Was lange währt, wird endlich gut? Nachdem das WeTab bereits im April als Alternative zum iPad angekündigt wurde, ist der T ...

Konto-Software vielseitiger als Online-Banking ...

Acht Kontoführungs-Programme im COMPUTERBILD-Test / Alle Testkandidaten mit neuesten Sicherheitsstandards / Teilweise sehr teuer Kontoauszüge rund um die Uhr, Überweisungen ohne Warteschlangen: Mehr als 40 Prozent der Deutschen nutzen Onlin ...

Alle Meldungen von COMPUTER BILD-Gruppe/COMPUTERBILD.de


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z