Schlankheit auch im Mittelstand?

Schlankheit auch im Mittelstand?

ID: 931475

Kommentar von Karl Heinz Döppler - Herausgeber LEANmagazin.de




(PresseBox) - Nicht nur aufgrund unserer Arbeit mit dem LEANmagazin, sind wir natürlich in vielen Unternehmen in LEAN Erfolgs- oder auch Misserfolgsgeschichten involviert. Gibt es bei den Großunternehmen Daimler, VW, BMW, Siemens, Continental oder Liebherr bereits überall Lean-Programme oder gar unternehmensweite von dem jeweiligen Vorstand initiierte Lean-Initiativen, so sieht es im Mittelstand, bezogen auf die Vielzahl der Unternehmen, noch eher Mau aus.
In den meisten Großunternehmen gibt es ganze Heerscharen von internen Lean-Coaches, Trainer oder Prozessverbesserer und auch die gesamte Beratergilde hat sich mit großem Elan auf das Thema Lean gestürzt.
Doch wie sieht es in kleineren, mittelständischen Unternehmen aus? Können die sich Lean überhaupt leisten? Macht dort Lean überhaupt Sinn? Oder sind diese Unternehmen bereits lean, weil der mittelständische Unternehmer typischerweise sein Unternehmen genau kennt und schon seit Jahren keine Verschwendung zulässt?
Sicher scheint dem aufmerksamen Betrachter eines zu sein: Verschwendung im Sinne von LEAN gibt es überall - auch und gerade bei den Mittelständlern.
Für den Mittelständler ist also nicht die Frage ob sondern wie er Lean-Prinzipien in seinem Unternehmen einführen kann. Große Beraterstäbe und eigene Lean-Mitarbeiter können und wollen sich viele mittelständische Unternehmer nicht leisten. Das dies kein Nachteil ist sondern eher ein Vorteil, lässt sich leicht erkennen, wenn man weiß, dass die operativ arbeitenden Mitarbeiter eines Unternehmens die Lean-Prinzipien kennen und anwenden müssen. Lean-Berater bzw. Lean-Mitarbeiter sind in der Regel aber nicht an der Wertschöpfung beteiligt und sind somit ihrerseits Verschwendung im Lean-Sinne.
Die Empfehlung für ein Mittelstandunternehmen ist also eindeutig:
Lassen Sie Lean nicht einführen - sondern machen Sie es selbst!
Um hierbei aber nicht allzu viele vermeidbare Fehler zu machen - auch dies wäre Verschwendung - sollten Sie sich allerdings für einen bestimmten Zeitraum von einem erfahrenen Lean-Implementierungsfachmann begleiten lassen.


Karl Heinz Döppler
Herausgeber LEANmagazin

Das Onlineportal LEANmagazin.de existiert gerade mal seit Ende 2009 und ist bereits nach kurzer Zeit das führende deutschsprachliche Online-Fachmagazin zum Thema Lean Management und Projekt- und Prozessoptimierung.
Mit über 900 Beiträgen bleibt kein Thema rund um Lean Management unberührt. Damit Sie die für SIE interessanten Artikel schnell finden, sind diese übersichtlich in Bereiche unterteilt. Neu hinzugekommen sind auch eine LEANJobsuche, eine LEANProjektbörse, ein LEANShop und vieles mehr.
http://www.LEANmagazin.de hat mittlerweile viele renommierte Medienpartner, wie beispielsweise das CETPM, die Staufen AG oder die LEANFACTORY Group. Sie finden Anbieter von Tools, Consultants, Seminaranbieter und vieles mehr.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Onlineportal LEANmagazin.de existiert gerade mal seit Ende 2009 und ist bereits nach kurzer Zeit das führende deutschsprachliche Online-Fachmagazin zum Thema Lean Management und Projekt- und Prozessoptimierung.
Mit über 900 Beiträgen bleibt kein Thema rund um Lean Management unberührt. Damit Sie die für SIE interessanten Artikel schnell finden, sind diese übersichtlich in Bereiche unterteilt. Neu hinzugekommen sind auch eine LEANJobsuche, eine LEANProjektbörse, ein LEANShop und vieles mehr.
http://www.LEANmagazin.de hat mittlerweile viele renommierte Medienpartner, wie beispielsweise das CETPM, die Staufen AG oder die LEANFACTORY Group. Sie finden Anbieter von Tools, Consultants, Seminaranbieter und vieles mehr.



drucken  als PDF  an Freund senden  UHD-Fernseher: Bildqualität herausragend Deutscher Studienpreis 2013: Preise für Forschungen zu Muslimbrüdern, Mikrofinanz und Materialentwicklung
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 23.08.2013 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 931475
Anzahl Zeichen: 3097

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Marktheidenfeld



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 204 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schlankheit auch im Mittelstand?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

LEANmagazin.de c/o Döppler.Team GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Das neue Online-Magazin zum Thema "GLUTENFREI LEBEN" ...

Die Idee dazu entstand, als wir nach einem langen Weg mit vielen gesundheitlichen Problemen und Ärztemarathon feststellten, dass eine Glutenunverträglichkeit vorliegt. Dies war erst mal ein Schock. "Ein Leben ohne Brot und Brötchen (das fäl ...

Urlaub und Wertschöpfung - Verträgt sich das? ...

Urlaubszeit - die schönste Zeit - für Mitarbeiter ebenso wie für angestellte Führungskräfte! Nicht dem Dauerwahn unterstehen müssen, zu produzieren oder sonst irgendwie wertschöpfend zu arbeiten. Rüstzeiten reduzieren, agile Sprints bearbeit ...

Alle Meldungen von LEANmagazin.de c/o Döppler.Team GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z