Müssen sich die Schweine vor den Menschen hüten? Wie können wir uns vor dem neuen Virus schützen

Müssen sich die Schweine vor den Menschen hüten? Wie können wir uns vor dem neuen Virus schützen?

ID: 93146

Das neue Virus: Bedrohung oder Panikmache?

Die Potsdamer Köpfe aktuell begrüßen am 3. Juni die Tiermedizinerin Dr. Claudia Schoene (FLI) und die Potsdamer Amtsärztin Karola Linke zum Thema:
Müssen sich die Schweine vor den Menschen hüten? Wie können wir uns vor dem neuen Virus schützen?
Potsdamer Köpfe am 3. Juni 2009, 18 Uhr, im Haus der Generationen und Kulturen, Milanhorst 9 im Schlaatz, 14478 Potsdam, Eintritt 3,- €, ermäßigt 2,- €.



(firmenpresse) - Mit einem neuen Format im Rahmen der Potsdamer Köpfe, den Potsdamer Köpfen aktuell, reagiert proWissen auf aktuelle Diskussionen. Jeweils zwei Referenten betrachten ein aktuelles Thema aus unterschiedlicher Perspektive und beantworten Fragen aus dem Publikum auf dem neuesten wissenschaftlichen Stand.

Gestartet wird dieses Veranstaltungsformat mit einem Thema, das die Menschen seit einigen Wochen beschäftigt: Das erstmals in Mexiko aufgetretene Virus A/H1N1, das im Volksmund fälschlicherweise als „Schweinevirus“ bezeichnet wird, ist in den Medien fast täglich präsent. Reisende aus Mexiko müssen sich besonderen Sicherheitsmaßnahmen unterziehen, manche Länder lassen keine Flugzeuge aus Mexiko mehr landen. Was ist das für ein Virus, das die Fachleute beschäftigt und die Menschen ängstigt, von dem bis heute niemand weiß, ob es einfach nur eine weitere Grippevariante ist, oder ob eine Pandemie, vergleichbar den weltweiten Grippe-Epedemien vergangener Jahrhunderte, droht?
Die Tiermedizinerin Dr. Claudia Schoene vom Friedrich-Loeffler-Institut zeigt zunächst die Verbreitungswege von Influenza A Viren vom Wasservogel über das Schwein bis hin zum Menschen auf. Sie macht deutlich, dass in Europa eine im Vergleich zu den USA unterschiedliche Entwicklung und Ausbreitung von Influenza A Viren – H1N1, H1N2, H2N3 – in den Schweinepopulationen stattgefunden hat und was das für uns bedeutet.
Im Zusammenhang mit dem Auftreten eines neuen H1N1 Virus Subtyps bei Mensch und Schwein in Mexiko und Nordamerika im April 2009 wird auch die Möglichkeit einer Ansteckung von Schweinen durch infizierte Menschen diskutiert.
Die Potsdamer Amtsärztin Karola Linke wird im Anschluss über die Bedeutung dieses Virus für den Menschen sprechen. Der in der Öffentlichkeit immer wieder verwendete Begriff „Schweinegrippe“ ist irreführend, da es sich bei dem auch bei Schweinen nachgewiesenen Virus um ein Virus mit Gensegmenten von Schwein, Vogel und Menschen handelt.


Die Gefahr einer weltweiten Verbreitung besteht, da das Virus im Gegensatz zur so genannten Vogelgrippe gut von Mensch zu Mensch übertragbar ist. Karola Linke berichtet von Krankheitsverläufen und Impfstoffentwicklungen. Sie wird Fragen zur aktuellen Gefährdung und zu seuchenhygienischen Maßnahmen beantworten, durch die die Ausbreitung der Erkrankung gestoppt oder verzögert werden kann.
Im Anschluss stehen beide Referenten dem Publikum für Fragen zur Verfügung.

Kontakt:
Dr. med. vet. Claudia Schoene, MSc, DiplAHM
Friedrich-Loeffler-Institut
Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit, Institut für Epidemiologie
Federal Research Institute for Animal Health, Institute of Epidemiology
Seestraße 55
16868 Wusterhausen
GERMANY
Tel.: +49 (0) 33979 80 148
Fax: +49 (0) 33979 80 200
E-Mail: claudia.schoene@fli.bund.de

Karola Linke
Amtsärztin Potsdam
Gesundheitsamt
Hegelallee 2
14467 Potsdam
Tel.: 0331 289 2350
E-Mail: Karola.Linke@rathaus.potsdam.de

Weitere Informationen zur Veranstaltungsreihe sind im Internet unter www.prowissen-potsdam.de/potsdamer-koepfe und www.prowissen-potsdam.de/potsdamer-koepfe-im-kiez abrufbar.
Für Rückfragen steht Ihnen Dr. Simone Leinkauf, Leiterin der Geschäftsstelle proWissen Potsdam e.V., telefonisch unter 0331/2011 525, E-Mail: leinkauf@prowissen-potsdam.de zur Verfügung.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Urlaub mit Tieren erleben: Ferien auf dem Bauernhof in Deutschland Siemens erweitert Dampfturbinenfertigung in Indien für 40 Millionen Euro
Bereitgestellt von Benutzer: ProWissen1
Datum: 02.06.2009 - 11:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 93146
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frau Dr.Leinkauf
Stadt:

Potsdam


Telefon: 0331/2011 526

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 02.06.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 536 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Müssen sich die Schweine vor den Menschen hüten? Wie können wir uns vor dem neuen Virus schützen?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

pro Wissen Potsdam e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Einfach unvergesslich- Ansätze zum Gedächtnistraining ...

In unserem Alltag ist unser Gedächtnis ein notwendiger Begleiter: den Einkauf erledigen, einen Zeitungsartikel lesen, einem Freund zuhören- alles das beansprucht unser Gedächtnis. Dieses unter den Psychologen als Arbeitsgedächtnis bezeichnete Sys ...

Alle Meldungen von pro Wissen Potsdam e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z