Lange Fristen können den Vertrag unwirksam machen

Lange Fristen können den Vertrag unwirksam machen

ID: 931639

(PresseBox) - Wie wir hier schon wiederholt dargestellt haben, ist ein ordentlicher Vertragsschluss oftmals gar nicht so einfach: Ist ein Vertrag überhaupt zustande gekommen? Wenn ja, wann? Und mit welchem Inhalt? Der Bundesgerichtshof hat nun eine weitere Frage aufgebracht, die auch für die Veranstaltungsbranche durchaus Potential für Probleme in sich birgt.
Worum geht es?
In dem vom Bundesgerichtshof entschiedenen Fall gab es zwei Vertragspartner, A und B.
Die AGB wurden dabei von B vorgegeben. Darin hieß es u.a., dass das Angebot des A vier Wochen wirksam sei und nach den vier Wochen zwar noch fortbestehe, aber von A widerrufen werden könne.
Der A gab daraufhin ein Angebot ab ? das der B nach mehreren Monaten angenommen hatte. Nach der Auffassung von B wäre der Vertrag nun zustande gekommen, da A sein altes Angebot nicht widerrufen hatte.
Der A hatte aber zwischenzeitlich keine Lust mehr auf den Vertrag und war der Auffassung, dass die AGB-Klausel des B unwirksam sei, da sie ihn trotz Widerruf quasi ewig an sein Angebot binden würde.
Der Hintergrund:
Normalerweise ist das Angebot solange gültig, wie der Angebotsempfänger normalerweise braucht, es anzunehmen. Die Gerichte gehen hier typischerweise von wenigen Tagen aus ? dauert die Annahme des Angebots mehr als 14 Tage, wird es schon schwierig, einen Vertragsschluss noch zu bejahen.
Der Anbieter selbst kann x-beliebig diese gesetzliche Frist abändern: Er kann sie also verkürzen (bspw. ?Binnen einer Stunde?) oder beliebig verlängern (bspw. ?Ich halte mich an mein Angebot sechs Monate gebunden?). Wichtig: Diese individuelle Frist muss vom Anbieter selbst kommen.
In dem vom BGH entschiedenen Fall hatte aber nicht der Anbieter, sondern der Angebotsempfänger diese Frist diktieren wollen ? naturgemäß zu seinen Gunsten, nämlich so, dass er möglichst viel Zeit hat, das Angebot noch annehmen zu können.
Das Urteil des BGH:


Handelt es sich bei solchen Klauseln, die der Angebotsempfänger vorgibt und in der er die Annahmefristen diktiert, um eine AGB-Klausel, ist sie unwirksam, wenn sie über eine Vier-Wochen-Bindung hinausgeht: Eine mehr als vierwöchige Bindung, die dem Anbieter aufgezwungen wird, ist unangemessen benachteiligend im Sinne des strengen AGB-Rechts.
Wann ist eine Klausel eine AGB-Klausel: Wenn Sie öfter (= mehr als dreimal) verwendet wird oder verwendet werden soll.
Nur, wenn
?der Anbieter selbst diese Klausel vorgibt, oder
?beide Vertragspartner diese Klausel individuell aushandeln,
wäre eine solche zeitliche Bindungsfrist wirksam.
Betroffen von diesem Urteil sind alle Unternehmen, die mit langen Annahmefristen arbeiten. Hier ist also besondere Vorsicht geboten, da ansonsten aufgrund des unwirksamen Vertrages eine Rückabwicklung droht.
Thomas Waekte
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht
Autor eventfaq

Schutt, Waetke Rechtsanwälte & Fachanwälte - IT-Recht, Veranstaltungsrecht, Urheberrecht
Wir sind hoch spezialisiert auf die Bereiche Veranstaltung & Event, IT & Internet und Urheber & Medien.
Wir vertreten bundesweit Mandanten aus allen Branchen, insbesondere aber aus der Event-, IT- und Medienbranche.
Timo Schutt - Fachanwalt für IT-Recht, Dozent
Thomas Waetke - Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, Dozent & Buchautor

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Schutt, Waetke Rechtsanwälte & Fachanwälte - IT-Recht, Veranstaltungsrecht, Urheberrecht
Wir sind hoch spezialisiert auf die Bereiche Veranstaltung & Event, IT & Internet und Urheber & Medien.
Wir vertreten bundesweit Mandanten aus allen Branchen, insbesondere aber aus der Event-, IT- und Medienbranche.
Timo Schutt - Fachanwalt für IT-Recht, Dozent
Thomas Waetke - Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, Dozent & Buchautor



drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Moderatoren und Sendezeiten bei DASDING Syrische Flüchtlingskinder brauchen dringend Hilfe!
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 23.08.2013 - 11:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 931639
Anzahl Zeichen: 3637

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Karlsruhe



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 287 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lange Fristen können den Vertrag unwirksam machen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schutt, Waetke - Rechtsanwälte (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Datenschutzbehörde: Weniger beraten - mehr kontrollieren ...

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg (LfDI), Dr.?Stefan Brink, hat 2019 als das Jahr der Kontrollen angekündigt, nachdem der Schwerpunkt der Tätigkeit der Datenschutzbehörde bisher auf der Bera ...

Cookies: Deutsche Opt-Out-Regel verstößt gegen EU-Recht ...

Fast alle Webseiten verwenden Cookies. Cookies sind dazu da, den Nutzer wiederzuerkennen und das Surfen auf einer Website zu erleichtern. Durch die Verwendung von Cookies ist es beispielsweise möglich, dass Nutzer ihre Zugangsdaten nicht bei jedem B ...

DSGVO: Bußgeld gegen früheren Juso-Landeschef ...

Spannende Frage: Inwieweit darf innerhalb einer Partei die Liste der Delegierten eines Parteitages weitergegeben werden? Die Frage berührt die innerparteiliche Transparenz und damit letztlich auch den demokratischen Diskurs. Politische Parteien sind ...

Alle Meldungen von Schutt, Waetke - Rechtsanwälte


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z