Westfalenpost: Fehlende Lebensmittelkontrolleure - Ende des Herumwurstelns
ID: 932186
Lebensmittelskandal kommt. Das ist so sicher wie die Prognose, dass
Politik und Verwaltung dann versprechen, mehr zu kontrollieren, mehr
Personal einzustellen, neue Strukturen zu schaffen. Und dennoch hat
sich seit Dioxin-Eiern und Schimmel-Milch, seit Gammel-Döner,
Pferde-Lasagne und Ehec-Sprossen wenig geändert.
300 zusätzliche Kontrolleure hatte vor Jahren die schwarz-gelbe
NRW-Regierung zugesagt. Ein Versprechen, das der grüne Minister
Remmel nicht brechen will. 40 sind bisher eingestellt worden. Die
Kreise und Städte seien schuld, behauptet Lebensmittelkontrolleur
Martin Müller. Denn sie wollten den Arbeitgebern und Steuerzahlern
ihrer Region nicht in die Suppe spucken. Vermutlich aber beurteilen
die Kommunen dies anders.
Allerdings ist es mit mehr Kontrolleuren ohnehin nicht getan. Denn
wenn 400 Behörden bundesweit herumwursteln, kann dies Betrügern in
der globalisierten Lebensmittelwelt kaum das Geschäft versalzen. Ohne
eine zentrale Behörde, die die Überwachung koordiniert, wird sich
wenig ändern. Eine Behörde, die Entwicklungen auf dem Weltmarkt
beobachtet, Preise und Ernten, und daraus Schlüsse zieht, wo es sich
zu betrügen lohnt, um frühzeitig zu warnen. Das können Kommunen auch
mit 300 Kontrolleuren mehr wohl nicht leisten.
Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion
Telefon: 02331/9174160
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.08.2013 - 18:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 932186
Anzahl Zeichen: 1581
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hagen
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 171 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Fehlende Lebensmittelkontrolleure - Ende des Herumwurstelns"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalenpost (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).