Stübgen: Keine unkonditionierten Hilfszahlungen für Griechenland
ID: 932767
mögliches drittes Rettungspaket für Griechenland ins Spiel gebracht,
wenn das Land weiter seine Hausaufgaben macht. Dazu erklärt der
europapolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Michael
Stübgen:
"Griechenland muss seine schwierigen Spar- und
Konsolidierungsmaßnahmen fortsetzen. Dem Land wurden und werden große
Opfer abverlangt; dies ist schmerzlich, aber unvermeidlich. So wurde
heute der geforderte Stellenabbau im öffentlichen Dienst in die Wege
geleitet. Allen ist klar: Ohne tiefgreifende Reformen und
fortgesetzte Reformanstrengungen kann Griechenland nicht wieder auf
die Beine kommen.
Ein gegebenenfalls erforderliches weiteres Hilfspaket kann nur
dann die notwendige Verbesserung bringen, wenn es mit weiteren
Reformmaßnahmen einhergeht. Unkonditionierte Hilfszahlungen stopfen
nur Löcher, bringen aber keine Wachstumsimpulse. Bundeskanzlerin
Angela Merkel hat daher zu Recht darauf hingewiesen, dass weitere
Hilfen für Griechenland, wenn sie denn in den kommenden Jahren
erforderlich werden könnten, nicht ohne Auflagen geleistet werden
können."
Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.08.2013 - 16:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 932767
Anzahl Zeichen: 1514
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 363 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stübgen: Keine unkonditionierten Hilfszahlungen für Griechenland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CDU/CSU - Bundestagsfraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).