Heiltherme Bad Waltersdorf investiert in alternative Energiegewinnung: Beispielhaftes Projekt

Heiltherme Bad Waltersdorf investiert in alternative Energiegewinnung: Beispielhaftes Projekt

ID: 933366
LuftaufnahmeLuftaufnahme

(firmenpresse) - Der ökologische Fußabdruck eines Unternehmens ist umso besser, je kleiner er ist. In einem Betrieb wie der Heiltherme Bad Waltersdorf, wo großes Engagement, echtes Interesse und der Mut zu nachhaltigem Wirtschaften zu den Grundsätzen gehören, ist es naheliegend, dass alternative Energiegewinnung ein großes Thema ist. Rund eine Million Euro wurde investiert, um die Heiltherme „grüner“ zu machen. Kurz erklärt, was hinter dem Vorzeigeprojekt steckt: Aus zwei Bohrungen wird in Bad Waltersdorf das Thermalwasser aus einer Tiefe von 1.200 bis 1.400 Metern mit einer Kerntemperatur von 62 bis 64 Grad Celsius gefördert. Das heiße Wasser wird zuerst für die Geothermieheizung verwendet, womit einige Hotels, die Schulen des Ortes und die Heiltherme beheizt werden. Danach fließt das Thermalwasser mit rund 48 Grad Celsius in die Heiltherme Bad Waltersdorf. Mit der Errichtung der neuen Alternativ-Energie-Zentrale schließt sich dort demnächst der Kreislauf – künftig wird auch das abfließende Thermalwasser zum Heizen benützt werden. Das verbrauchte Wasser, das noch immer eine Temperatur von 25 bis 30 Grad Celsius hat, kann verwendet werden, um die gesamte Heiltherme, das Quellenhotel und die Quellenoase zu beheizen. Die Wärmepumpe, das Herzstück der Anlage, geht ab September in den Probebetrieb. Ab der Heizsaison 2013 ist die nachhaltige Schwallwasserwärmepumpe voll im Betrieb. Vergleicht man die Investitionen mit dem derzeitigen Strom und Ölpreis, so amortisiert sich die nahezu wartungsfreie Anlage nach spätestens acht bis zehn Jahren. Die Heiltherme und das Quellenhotel & Spa**** sind damit in Zukunft zur Gänze emissionsfrei.

1.731 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:

Heiltherme Bad Waltersdorf
Quellenhotel & Spa****
Frau Manuela Weissenberger
A-8271 Bad Waltersdorf, Thermenstraße 111
Tel.: +43/(0)3333/500 905
m.weissenberger(at)heiltherme.at
www.heiltherme.at



PresseKontakt / Agentur:

Media Kommunikationsservice Ges.m.b.H.
PR-Agentur für Tourismus
A-5020 Salzburg, Bergstraße 11
Tel.: +43/(0)662/87 53 68-127
Fax: +43/(0)662/87 95 18-5
www.mk-salzburg.at
E-Mail: office(at)mk-salzburg.at



drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Erlebnisgastronomie im Quellenhotel & Spa der Heiltherme Bad Waltersdorf Neues Programm zur Burnout-Prävention „Mut zur Pause“ in der Heiltherme Bad Waltersdorf
Bereitgestellt von Benutzer: mkSalzburg
Datum: 27.08.2013 - 13:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 933366
Anzahl Zeichen: 1732

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Urlaub & Reisen


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 27.08.2013

Diese Pressemitteilung wurde bisher 357 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Heiltherme Bad Waltersdorf investiert in alternative Energiegewinnung: Beispielhaftes Projekt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

mk Salzburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Geheimtipp: Raurisertal – Natur erleben und Ruhe finden ...

Die Slow Travel- Destination im Nationalpark Hohe Tauern Das Raurisertal im Salzburger Land ist ein echter Geheimtipp für Naturliebhaber, Wanderer und Genießer. Als Slow-Travel-Destination fernab vom großen Trubel lädt das Raurisertal dazu ein, ...

Alle Meldungen von mk Salzburg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z