Barthle: ESM ist kein Bankenrettungsfonds
ID: 934027
eventuell sogar rück-wirkenden Bankenrekapitalisierung durch den
Europäischen Stabili-tätsmechanismus (ESM). Hierzu äußert sich der
haushaltspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Norbert
Barthle:
Eine direkte Bankenrekapitalisierung durch den ESM gibt es derzeit
nicht. Wenn der ESM dieses neue Instrument entsprechend eines
Grundsatzbe-schlusses der Euro-Finanzminister erhalten soll, muss der
Bundestag dem zuvor zustimmen und das ESM-Finanzierungsgesetz ändern.
Weiter müsste der Bundestag jeder einzelnen Bankenhilfe aus dem ESM
zustimmen. Das Instrument der Bankenrekapitalisierung ist eindeutig
in die Zukunft ge-richtet. Es soll ein Instrument zur Begleitung der
neuen europäischen Ban-kenaufsicht werden; Altlasten sollen im
Regelfall und aus guten Gründen nicht übernommen werden.
Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion sieht eine mögliche rückwirkende
Anwendung auf vorhandene Bankenrisiken in Ländern wie Griechenland
oder Irland sehr skeptisch. Es geht nicht an, dass wir die in anderen
Ländern unter nationaler Aufsicht entstandenen Bankenrisiken dem
deutschen Steuerzahler aufbürden.
Diese Übernahme von Altlasten passt eher in die Strategie der SPD,
die ja of-fensiv eine Vergemeinschaftung sowohl der Schulden als auch
der Risiken im Rahmen einer Bankenunion anstrebt.
Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.08.2013 - 11:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 934027
Anzahl Zeichen: 1751
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 199 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Barthle: ESM ist kein Bankenrettungsfonds"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CDU/CSU - Bundestagsfraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).