Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Arbeitsmarkt
ID: 934496
mehr reguläre Stellen an. Eine gute Nachricht! Am meisten werden sich
viele betroffene Arbeitnehmer über einen unbefristeten Job freuen.
Somit dürfte die Zahl der Arbeitslosen in den kommenden Monaten
weiter zurückgehen, was weitere positive Folgen nach sich zöge:
Sozialkassen würden entlastet und Steuereinnahmen weiter sprudeln -
Deutschland bliebe Wirtschaftsmacht Nummer eins in Europa. Das
Handeln der Unternehmen, mehr vollwertige Arbeitsstellen anzubieten
und weniger als bisher auf befristete Stellen oder Minijobs zu
setzen, zeigt aber auch einen anderen Trend: Der Arbeitsmarkt wird
enger. Der Wettbewerb um Fachkräfte nimmt Fahrt auf. Angesichts der
demographischen Entwicklung wird es für Firmen immer schwieriger,
geeignetes Personal zu finden. Der Schlaue sorgt vor und bindet
Ingenieure und Fachkräfte lieber heute als morgen an sich. Genau
daran führt im globalen Wettbewerb insbesondere mit den aufstrebenden
Wirtschaftsräumen in Asien, aber auch mit den USA als weltgrößter
Volkswirtschaft kein Weg vorbei.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.08.2013 - 20:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 934496
Anzahl Zeichen: 1332
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 180 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Arbeitsmarkt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).