Effizientes Thermomanagement für Elektrofahrzeuge

Effizientes Thermomanagement für Elektrofahrzeuge

ID: 935023
(PresseBox) - Die 2. VDI-Fachkonferenz "Thermomanagement für elektro-motorisch angetriebene PKW" am 3. und 4. Dezember 2013 in Filderstadt bei Stuttgart diskutiert, wie sich mithilfe von Thermomanagement die effektive Reichweite von Elektro- und Hybridfahrzeugen erhöhen lässt
Extreme Außentemperaturen sind ein großes Problem für Elektro- und Hybridfahrzeuge. Ob Kühlprozesse bei Höchsttemperaturen oder Heizvorgänge bei Minusgraden im Winter - energieintensiv sind beide. Da die elektrische Energie begrenzt ist, erfordert sie einen besonders effizienten Einsatz. Lösungen, um die elektrische Energie in Batterien primär zum Fahren anstatt zum Klimatisieren zu nutzen, diskutieren am 3. und 4. Dezember 2013 Experten auf der 2. VDI-Fachkonferenz "Thermomanagement für elektromotorisch angetriebene PKW" in Filderstadt bei Stuttgart.
Auf der Fachkonferenz tauschen sich Fachleute zur Bedeutung des Thermomanagements für die Elektromobilität aus. Eine Vertreterin des Umweltbundesamtes präsentiert rechtliche Regelungen für den Einsatz von Kältemittel für die mobile Klimatisierung. Wie sich Verglasungen auf das Fahrgastraumklima in Elektrofahrzeugen auswirken, stellt Peter Paulus von Pilkington Automotive Deutschland vor. Ein weiterer thematischer Schwerpunkt sind Möglichkeiten, um Komponenten des elektrifizierten Antriebsstranges zu konditionieren. Unter anderem präsentiert Franziska Beste von Daimler die thermischen Anforderungen von Hochvoltbatterien in elektrischen Antriebssträngen.
Darüber hinaus befassen sich die Experten mit dem Benchmarking von Thermomanagement-Maßnahmen. Sie diskutieren Verfahren, um thermodynamische Fahrzeuganwendungen zu simulieren und modellieren. Am Beispiel des Versuchsfahrzeuges BMW ActiveE stellt Egor Sawazki von Continental praxisnah die Thermomanagement-Architektur vor. Weitere Vorträge kommen von Volkswagen, Siemens und AVL List. Am Ende des ersten Veranstaltungstages können Teilnehmer das Labor für Wärmeübertragung der Dualen Hochschule Baden-Württemberg besichtigen.


Der fachliche Leiter der Konferenz ist Holger Großmann, Fachbuchautor und Berater der Audi AG.
Anmeldung und Programm unter www.vdi.de/thermomanagement oder über das VDI Wissensforum Kundenzentrum, Postfach 10 11 39, 40002 Düsseldorf, E-Mail: wissensforum@vdi.de, Telefon: +49 211 6214-201, Telefax: -154.

Das VDI Wissensforum mit Sitz in Düsseldorf gehört zur Unternehmensgruppe des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) und ist seit mehr als 50 Jahren der führende Weiterbildungsspezialist für Ingenieure, für Fach- und Führungskräfte im technischen Umfeld. Es vermittelt das Wissen aus allen automobilrelevanten Technikdisziplinen und bietet eine umfassende Themenvielfalt rund um die Fahrzeugindustrie. Fragen zu aktuellen Antriebsaggregaten, zur Fahrzeugelektronik und Fahrerassistenzsystemen stehen im Fokus neben Themen wie Anforderungen zur Fahrzeugsicherheit, Komfortoptimierung oder auch Lösungen zur CO2-Reduktion und Nachhaltigkeit des Automobils. Das Unternehmen bietet eines der größten Automobilindustrie-Netzwerke mit weltmarktführenden Herstellern, Zulieferern und Dienstleistern sowie international renommierten Wissenschaftlern. Die Veranstaltungen des VDI Wissensforums sind unverzichtbar für die Automobilindustrie.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das VDI Wissensforum mit Sitz in Düsseldorf gehört zur Unternehmensgruppe des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) und ist seit mehr als 50 Jahren der führende Weiterbildungsspezialist für Ingenieure, für Fach- und Führungskräfte im technischen Umfeld. Es vermittelt das Wissen aus allen automobilrelevanten Technikdisziplinen und bietet eine umfassende Themenvielfalt rund um die Fahrzeugindustrie. Fragen zu aktuellen Antriebsaggregaten, zur Fahrzeugelektronik und Fahrerassistenzsystemen stehen im Fokus neben Themen wie Anforderungen zur Fahrzeugsicherheit, Komfortoptimierung oder auch Lösungen zur CO2-Reduktion und Nachhaltigkeit des Automobils. Das Unternehmen bietet eines der größten Automobilindustrie-Netzwerke mit weltmarktführenden Herstellern, Zulieferern und Dienstleistern sowie international renommierten Wissenschaftlern. Die Veranstaltungen des VDI Wissensforums sind unverzichtbar für die Automobilindustrie.



drucken  als PDF  an Freund senden  Kartsport: Schluss mit Aufspießen ? Kart fahren statt Krankenwagen Motomativ.de - Erlebnis Automobil
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 29.08.2013 - 11:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 935023
Anzahl Zeichen: 3368

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 395 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Effizientes Thermomanagement für Elektrofahrzeuge"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VDI Wissensforum GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zuverlässige Sensorik dank Simulation von Verkehrszenarien ...

Die Sensorik im autonomen Fahrzeug benötigt nur den Bruchteil einer Sekunde, um fundamentale Entscheidungen zu treffen. Diese basieren auf komplexen Algorithmen ? entwickelt u.a. auf Grundlage aufwendiger Simulationen. Die VDI-Konferenz Umfelderfass ...

Daten sind Gold - vernetzte Lkw auf derÜberholspur ...

Lkw fahren künftig nicht nur autonom, sondern auch effizienter ? dank besserer Datennutzung. Die internationale VDI-Konferenz ?Autonomous Trucks?, am 27. und 28. März 2019 in München, präsentiert neue IoT-Lösungen und Ihre Vorteile für die Wert ...

Den Verbrennungsmotor "From Cradle to Grave"denken ...

In wenigen Tagen startet der ?Internationale Motorenkongress 2019? in Baden-Baden. Vom 26. bis 27. Feburar geben Experten, Fach- und Führungskräfte aus Nutzfahrzeug- und Automobilindustrie Einblicke in den aktuellen Entwicklungsstand sowie die Prod ...

Alle Meldungen von VDI Wissensforum GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z