Portfolioerweiterung in mehreren Schritten: Cofely Refrigeration präsentiert neue Kältelösungen
Kältemaschinenbaureihe Pensum für kleinere Leistungsbereiche bildet den Auftakt
Leise, zuverlässig und energieeffizient
Die Pensum-Kältemaschinen verwenden R410A als Kältemittel und basieren auf besonders zuverlässigen und energieeffizienten Scrollverdichtern der neuesten Generation. Bei den luftgekühlten Kältemaschinen sorgen Ventilatoren mit kompakten EC-Antrieben für eine energiesparende und geräuscharme Betriebsweise. Damit erfüllt Pensum alle aktuellen sowie zukünftigen Anforderungen. Zudem können Kunden verschiedene Effizienzpakete wählen. Diese gewährleisten eine erhöhte Energieeffizienz, umfassende Betriebssicherheit oder beide Kriterien und lassen sich somit optimal auf individuelle Bedürfnisse abstimmen. Darüber hinaus profitieren Betreiber von umfangreichen Optionen. So stehen ihnen unter anderem diverse Pumpenoptionen, Hydrauliksets - wie integrierte Puffertanks mit Doppelpumpen - oder vielseitige Anbindungsmöglichkeiten an eine Gebäudeleittechnik zur Verfügung.
"In letzter Zeit beobachten wir eine steigende Nachfrage nach zuverlässigen Kältemaschinen außerhalb des Leistungsbereichs der Quantum-Baureihe. Um diesem Bedarf entgegenzukommen, haben wir uns entschieden, unser Produktportfolio um mehrere neue Kältelösungen zu erweitern", sagt Jochen Hornung, Geschäftsführer der Cofely Refrigeration GmbH. "Mit Pensum können wir dem Markt eine Technologie anbieten, die wie der Quantum flexibel und energetisch vorteilhaft in verschiedene Anwendungen eingebracht werden kann."
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
cofely-refrigeration
k-ltemaschine
pensum
tga
k-lte
w-rmepumpe
w-rmer-ckgewinnung
quantum
schwartz-public-relations
spr
schwartz-pr
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Cofely Refrigeration
Die Cofely Refrigeration GmbH ist auf alle Belange rund um wirtschaftliche und energieeffiziente Industriekälteanlagen spezialisiert. Zum Produkt- und Dienstleistungsprogramm gehört das Projektieren, Fertigen, Betreiben und Betreuen von Kälteanlagen jeglicher Art sowie von Kälteaggregaten und Kühltürmen. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Lindau am Bodensee verfügt über ein flächendeckendes Vertriebs- und Servicenetz in Deutschland und hat als Teil der internationalen GDF Suez-Gruppe die Unterstützung eines Weltkonzerns. Cofely Refrigeration gehört dem Geschäftsbereich GDF SUEZ Energy Services an, einem von sechs Geschäftszweigen der GDF SUEZ, der im Jahr 2012 mit 78.000 Mitarbeitern einen Umsatz von 14,7 Mrd. Euro erzielte. Die Anfänge des Unternehmens gehen auf die im Jahr 1834 gegründete Firma Sulzer zurück, die 1878 anlässlich der Weltausstellung in Paris die erste Kältemaschine der Welt vorstellte. Die Cofely Refrigeration GmbH ist ein Tochterunternehmen der Cofely Deutschland GmbH, die in den Bereichen gebäudetechnischer Anlagenbau, Anlagen- und Prozesstechnik, Facility Management und Energiemanagement aktiv ist. Beide Unternehmen gehören zur französischen GDF Suez-Gruppe und firmierten bis November 2009 als Axima Deutschland GmbH bzw. Axima Refrigeration GmbH. Im Jahr 2012 erwirtschaftete die Cofely Deutschland GmbH mit 1.803 Mitarbeitern insgesamt einen Umsatz von rund 446 Mio. Euro. Der Umsatzanteil der Cofely Refrigeration GmbH, die 345 Mitarbeiter beschäftigt, betrug rund 66 Mio. Euro.
www.cofely-refrigeration.de
Schwartz Public Relations
Juliane Becker
Sendlinger Straße 42 A
80331 München
jb(at)schwartzpr.de
+49 (0)89 211 871-41
http://www.schwartzpr.de
Datum: 30.08.2013 - 12:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 935689
Anzahl Zeichen: 2865
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Tatiana Köhler
Stadt:
Lindau
Telefon: +49 (0)8382 706-222
Kategorie:
Maschinenbau
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 504 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Portfolioerweiterung in mehreren Schritten: Cofely Refrigeration präsentiert neue Kältelösungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
COFELY Refrigeration GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).