Steinbrück: Rot-Grün keine Liebesheirat, sondern ein auf Zeit gegründetes Zweckbündnis/ Absage an Ampel und große Koalition
ID: 935875
Peer Steinbrück hat bekräftigt, dass er nach der Bundestagswahl 2013
eine rot-grüne Koalition bilden möchte. "Beide Parteien, die Grünen
und die SPD, sagen: So wie's aussieht, haben wir die größte
gemeinsame Schnittmenge. Deshalb legen wir uns auch fest und wollen
gemeinsam diese Bundesregierung ablösen", sagte er in der Sendung
FORUM POLITIK von phoenix und Deutschlandfunk (Ausstrahlung am
heutigen Freitag, 30. August 2013, 19.15 Uhr). Er fügte hinzu: "Das
ist nicht eine Liebesheirat, so ähnlich wie das ja bei CDU, CSU und
FDP angeblich gewesen ist, bevor dann der Scheidungsanwalt die ganze
Zeit an der Außenlinie entlanglief, sondern es ist ein auf Zeit
gegründetes Zweckbündnis."
Eine mögliche Ampelkoalition oder eine große Koalition schloss
Steinbrück aus. FDP-Fraktionschef Rainer Brüderle halte die SPD immer
noch für den "sozialistischen Gottseibeiuns". Nach der großen
Koalition sei die SPD bei der Wahl 2009 "mit 23 Prozent auf die
Bretter gegangen. Dieses Erlebnis möchte ich nicht wiederholen und
meiner Partei nicht zumuten. Wir treten an, um zu gewinnen. Wir
setzen nicht auf Platz, wir setzen auf Sieg."
Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.08.2013 - 14:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 935875
Anzahl Zeichen: 1509
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bonn
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 249 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Steinbrück: Rot-Grün keine Liebesheirat, sondern ein auf Zeit gegründetes Zweckbündnis/ Absage an Ampel und große Koalition"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PHOENIX (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).