neues deutschland: zu syrien und obama

neues deutschland: zu syrien und obama

ID: 936365
(ots) - Warten auf den Angriff. Die in Becketts »Warten auf
Godot« bis zum Schluss dieses Stücks ungeklärte Frage nach dem
eigentlichen Sinn des Wartens ist auch in Sachen Syrien durchaus
evident. Obama, zunächst offenbar fest entschlossen, den Daumen auch
ohne britische Beihilfe zu senken, richtet auf einmal den Blick in
das Rund der Arena: Der Kongress in Washington soll einen
Militärschlag gegen Assad absegnen - oder ablehnen. Der US-Präsident,
ein Demokratieapostel? Oder eher ein Drückeberger, der eine
unpopuläre Entscheidung scheut? Das Fatale: Egal, wie die Antwort
ausfällt - die Anmaßung bleibt. Die Welt darf sich über den
(kurzzeitigen?) Aufschub eines Bombenkrieges freuen und hat ansonsten
gefälligst auf die Hohetempel Kapitol und Weißes Haus zu starren, wo
die Entscheidungen über der Welt Wohl und Wehe gefällt werden. Wer
beim Krieg mittun will, ist willkommen. Wer nicht, hat als Trost ja
immer noch die UNO und andere trost- und zahnlose Instrumente der
»internationalen Gemeinschaft«. Einer »Gemeinschaft«, die sich zwar
im Disput über Obamas bellizistischen Populismus erhitzen darf, der
am Ende aber offenbar doch nur eine Option bleibt: Warten auf den
Angriff. Oder? Mars macht mobil. Im Zeichen des »Kriegsgottes« werden
Obama und Assad in den nächsten Tagen zum Waffengang rüsten. Wenn
auch jene Kräfte in Washington, Wien oder Wuppertal, die das
verhindern wollen, mobilmachen, hätte das Warten einen Sinn.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1715



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  neues deutschland: US-Politologe James A. Paul: Die Strategie der USA zielt letztlich auf Teheran Mitteldeutsche Zeitung: zur Bahn
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.09.2013 - 18:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 936365
Anzahl Zeichen: 1704

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 214 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: zu syrien und obama"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z