ÖKO-TEST Öko-Stromtarife

ÖKO-TEST Öko-Stromtarife

ID: 936561

ÖKO-TEST Öko-Stromtarife



(pressrelations) -
Grünes Geld für Atomkonzerne

Wer Öko-Strom bestellt, möchte, dass sein Anbieter sauber arbeitet. Doch tatsächlich vertreiben viele Öko-Stromanbieter auch Kohle- und Atomstrom, oder hängen über ihre Eigentümer in solchen Geschäften. Teilweise landet das Geld der Öko-Kunden sogar direkt bei Atomkonzernen.

Insgesamt hat ÖKO-TEST 30 Tarife unter die Lupe genommen, die allesamt für sich gesehen lupenreine Öko-Angebote sind. Allerdings wissen viele Verbraucher gar nicht, dass ihr grüner Stromtarif von einem Unternehmen stammt, das auch in Kohle- und/oder Atomstrom macht. Um herauszufinden, wer es wirklich Ernst meint mit der Energiewende, hat das ÖKO-TEST-Magazin genau gecheckt, wer denn all diese GmBHs, AGs, Vereine, Genossenschaften oder Händler sind, die den grünen Strom anbieten.

Das Ergebnis ist beschämend. Denn mehr als die Hälfte der Angebote entpuppte sich bei der Prüfung als grünes Feigenblatt, das nach außen hin überdecken soll, womit der Anbieter tatsächlich sein Geld verdient - mit konventionellem, schmutzigem Strom aus Kohle- oder Atomkraftwerken. Sieben Öko-Stromtarife stammen sogar von Anbietern, die ganz oder teilweise den Betreibern von Atomkraftwerken gehören.

Für Verbraucher gibt es bislang kaum eine Möglichkeit, sich solche Informationen vor dem Wechsel des Anbieters zu besorgen. Ein einheitliches, verlässliches Label wäre sehr hilfreich, allerdings lässt das auf sich warten.

Das ÖKO-TEST-Magazin September 2013 gibt es seit dem 30. August 2013 im Zeitschriftenhandel. Das Heft kostet 3,80 Euro.


ÖKO-TEST Verlag GmbH
Niederlassung Augsburg / Presse
Edigna Menhard
Kobelweg 68a
86156 Augsburg

Tel. 0821 / 450 356 -32
Fax 0821 / 450 356 -78

E-Mail: presse@oekotest.de


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

ÖKO-TEST Verlag GmbH
Niederlassung Augsburg / Presse
Edigna Menhard
Kobelweg 68a
86156 Augsburg

Tel. 0821 / 450 356 -32
Fax 0821 / 450 356 -78

E-Mail: presse(at)oekotest.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Günstiger Strom - aber wie? Energiekontor schließt mit positivem Halbjahresergebnis ab
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 02.09.2013 - 10:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 936561
Anzahl Zeichen: 2045

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 202 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ÖKO-TEST Öko-Stromtarife"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ÖKO-TEST (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ÖKO-TEST Spielbälle für Kinder ...

Textilbälle sind deutlich besser als ihre Pendants aus Kunststoff. Zu diesem Ergebnis kommt das ÖKO-TEST-Magazin in einem aktuellen Test. Das Labor fand in den Plastikspielbällen unter anderem erhebliche Mengen an Phthalaten, polyzyklische aroma ...

ÖKO-TEST vegane Kosmetik ...

Tierisch ernst Nicht verkehrsfähig: In einem Nagellack fand ÖKO-TEST freies Phenol, eine in Kosmetik verbotene Substanz. Kostenloses Bildmaterial zum Download: http://presse.oekotest.de Vegane Kosmetik bedeutet nicht gleich qualitativ ho ...

ÖKO-TEST Kinderfrüchtetee ...

Chemie im Durstlöscher ÖKO-TEST kritisiert, dass einige Tees zu viel Zucker enthalten. Kostenloses Bildmaterial zum Download: http://presse.oekotest.de Zugesetzte Aromastoffe, Rückstände von Pestiziden, Vitaminzusätze und Zucker - das ...

Alle Meldungen von ÖKO-TEST


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z