Wie sieht die Investition mit Zukunft aus? Und wo in der Metropolregion München ist sie zu finden?
• Spitzenstandort Metropolregion München mit Gemeinschaftsstand auf der Immobilienfachmesse Expo Real 2013
• Podiumsdiskussionen: Aktuelle Standortthemen und Entwicklungen aus der Region im Fokus
München – Die Metropolregion München präsentiert sich auch 2013 mit einem gemeinsamen Auftritt auf der größten europäischen Fachmesse für Gewerbeimmobilien und Investitionen, Expo Real. Partner unter dem Dach der Metropolregion sind einige der attraktivsten Standorte und Unternehmen der Region: Landkreis und Stadt Dachau, die Stadt Freising, die Hans Mayr Bau GmbH, die Stadt Ingolstadt, die Stadt Landshut, die NordAllianz, die Stadt Pfaffenhofen an der Ilm sowie die Schiller Immobilien GmbH. Im Rahmen zweier Podiumsdiskussionen werden die Themen Konversionsflächen sowie Standortfaktoren in Städten und ländlichem Raum von Experten näher beleuchtet.

(firmenpresse) - Standorte in der Metropolregion München sind rar und gefragt. Betrachtet man aktuelle Wirtschafts- und Bevölkerungsprognosen, lassen diese nur einen Schluss zu: Dies wird auch zukünftig so bleiben, die gesamte Region boomt weiter. Während die Stadt München für Immobilieninvestoren auf Grund der erwarteten hohen Stabilität sehr reizvoll bleibt, interessieren sich Investoren und Projektentwickler zunehmend auch für die vielen attraktiven Landkreise und Mittelstädte der Metropolregion. Doch wo gibt es überhaupt noch interessante Flächen in der Region? Wo finden Investoren die besten Standortfaktoren? Und was können die örtlichen Stadt- und Regionalplaner dafür tun, diese weiter zu verbessern? Diese Fragen werden Investoren am Gemeinschaftsstand der Metropolregion München auf der Immobilienfachmesse Expo Real 2013 beantwortet – im Zwiegespräch ebenso wie im Rahmen zweier Podiumsdiskussionen am Marktplatz München.
Unter dem Dach der Metropolregion München präsentieren sich mit Stadt und Landkreis Dachau, den Städten Freising, Ingolstadt, Landshut und Pfaffenhofen sowie der NordAllianz, bestehend aus den Gemeinden Eching, Garching, Hallbergmoos, Ismaning, Neufahrn, Oberschleißheim, Unterföhring und Unterschleißheim, einige der attraktivsten Standorte der Region. Hinzu kommen die Unternehmen Hans Mayr Bau GmbH, Schiller Immobilien GmbH, VIB Vermögen AG sowie W. Markgraf GmbH & Co. KG. In direkter Nachbarschaft des Gemeinschaftsstandes befinden sich zudem die Messeauftritte der Landeshauptstadt München sowie des Wirtschaftsraums Augsburg A³ - beide ebenfalls Teil der Metropolregion München. Macht einen Überblick über Investitionsmöglichkeiten in der Metropolregion auf über 500 Quadratmetern.
Wertvolle Informationen für Investoren und Projektentwickler: Aktuelle Standortthemen in der Diskussion
Die Metropolregion München transportiert in ihren Podiumsdiskussionen am Marktplatz München (Halle A1.320) auch in diesem Jahr wieder jene Informationen zu aktuellen Entwicklungen in der Region, die für Standort- und Investitionsentscheidungen von großer Bedeutung sind. Am Montag, den 7. Oktober geht es ab 11 Uhr um das Thema „Von der Konversion in die Ausschreibung – Schluss mit knappen Flächen in der Metropolregion München?“. Es diskutieren und informieren: Dr.-Ing. Hans-Peter Dürsch (Architekt und Stadtplaner, D I S – Dürsch Institut für Stadtentwicklung), Monika Fontaine-Kretschmer (Leiterin Fachbereich Stadtentwicklung Hessen, Nassauische Heimstätte Wohnungs- und Entwicklungsgesellschaft mbH), Monika Maucher (Hauptstellenleiterin Verkauf Bayern und Baden-Württemberg, Bundesanstalt für Immobilienaufgaben) sowie Siegfried Knaak (Referatsleiter Wirtschaft und Kultur, Stadt Kaufbeuren). Moderiert wird das Panel von Gitta Rometsch, Rechtsanwältin und Geschäftsführerin der Heuer Dialog GmbH.
Am Dienstag, den 8. Oktober ab 13.30 Uhr stellt die Metropolregion dann unter dem Titel „Metropolregion München: STADT und LAND!“ die Frage „Wo finden sich die besten Standortfaktoren für Wirtschaft und Bevölkerung und was kann Stadt- und Regionalplanung zu einer ausgewogenen Entwicklung beitragen?“. Von den Panelteilnehmern sind interessante und unterschiedliche Perspektiven zu diesen Fragestellungen zu erwarten. Diese sind namentlich: Dr. Frank Burlein (Mitglied der Geschäftsleitung, DSK – Deutsche Stadt- und Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbH & Co. KG), Thomas Herker (Bürgermeister, Stadt Pfaffenhofen an der Ilm), Prof. Jörg Schröder (Architekt und Stadtplaner, Institut für Entwerfen und Städtebau, Leibniz Universität Hannover) und Prof. Gebhardt Wulfhorst (Leiter Fachgebiet für Siedlungsstruktur und Verkehrsplanung, Technische Universität München). Das Thema der Stadt-Land-Beziehungen und ihrer ausgewogenen Entwicklung spielt im Verein Europäische Metropolregion München eine wichtige Rolle. Bereits auf der Jahreskonferenz im Juli stand es im Fokus, siehe www.metropolkonferenz.de. Hier findet sich auch eine filmische Zusammenfassung der Konferenz.
Expo Real 2013: Die wichtigsten Eckdaten im Überblick / Gemeinschaftsstand der Metropolregion München
Expo Real 2013, 7. bis 9. Oktober, Halle A1, Stand 320.
Standpartner:
•Landkreis Dachau
•Große Kreisstadt Dachau
•Stadt Freising
•Hans Mayr Bau GmbH
•IFG Ingolstadt
•Stadt Landshut
•NordAllianz
•Stadt Pfaffenhofen an der Ilm / Wirtschafts- und Servicegesellschaft mbH
•Schiller Immobilien GmbH
•VIB Vermögen AG
•W. Markgraf GmbH & Co. KG
Ansprechpartner am Stand:
•Wolfgang Wittmann, Geschäftsführer Europäische Metropolregion München e.V.
•Birgit Funke, Projektmanagerin Expo Real, Europäische Metropolregion München e.V.
Veranstaltungen im Überblick
Montag, 7. Oktober 2013
11.00 Uhr: Podiumsdiskussion „Von der Konversion in die Ausschreibung – Schluss mit
knappen Flächen in der Metropolregion München?“
Marktplatz München, Halle A1.320
Im Anschluss Get Together am Stand der Metropolregion München
12 Uhr: Empfang der IFG Ingolstadt, Stand der Metropolregion München
14 Uhr: Vorstellung Immobilienmarktbericht der NordAllianz, Stand der Metropolregion München
16 Uhr: Get Together der W. Markgraf GmbH & Co. KG, Stand der Metropolregion München
Dienstag, 8. Oktober 2013
13.30 Uhr: Podiumsdiskussion „Metropolregion München: STADT und LAND! Wo finden sich die besten Standortfaktoren für Wirtschaft und Bevölkerung und was kann Stadt- und Regionalplanung zu einer ausgewogenen Entwicklung beitragen?“
Marktplatz München, Halle A1.320
Im Anschluss Get Together am Stand der Metropolregion München
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Metropolregion München: Gemeinsam für eine Spitzenposition in Europa
Die Metropolregion München ist weit mehr als das Münchner Umland: Sie reicht von Eichstätt im Norden bis Garmisch-Partenkirchen im Süden und von Dillingen an der Donau und dem Ostallgäu im Westen bis nach Altötting im Osten. Auf einer Fläche von über 23.000 Quadratkilometern leben rund 5,6 Millionen Bürger – etwa jeder 15. Deutsche ist somit in der Metropolregion München zu Hause.
Der Verein Europäische Metropolregion München (EMM e.V.) ist ein offenes Netzwerk und eine fachübergreifende Kooperationsplattform. Nach dem Leitsatz „Gemeinsam für eine Spitzenposition in Europa“ beschäftigen sich im Verein Akteure aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft mit den Themen Wissen, Wirtschaft, Umwelt, Mobilität, Kultur und Ländlicher Raum. Durch die Vernetzung dieser Akteure und ihre Zusammenarbeit in gemeinsamen Projekten trägt der Verein zur nachhaltigen wirtschaftlichen Entwicklung der Metropolregion bei. Durch gezielte Dialoge und gemeinsame Auftritte wird die Gesamtregion gefördert, um die Lebensqualität für die Bevölkerung weiter zu steigern.
http://www.metropolregion-muenchen.eu
Europäische Metropolregion München e.V.
Geschäftsstelle
Anja Birkle
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: +49 (0)89-4520560-15
a.birkle(at)metropolregion-muenchen.eu
http://www.metropolregion-muenchen.eu
Datum: 02.09.2013 - 11:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 936593
Anzahl Zeichen: 6748
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Bau & Immobilien
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 554 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wie sieht die Investition mit Zukunft aus? Und wo in der Metropolregion München ist sie zu finden? "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Europäische Metropolregion München e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).