Binninger: Bericht ist unmissverständlicher Auftrag für kommende Wahlperiode

Binninger: Bericht ist unmissverständlicher Auftrag für kommende Wahlperiode

ID: 936809
(ots) - Heute debattiert das Plenum des Deutschen
Bundestags den Abschlussbericht des 2. Untersuchungsausschusses
"Terrorgruppe Nationalsozialistischer Untergrund (NSU)". Dazu sagt
der Obmann der CDU/CSU-Bundestagsfraktion im 2.
Untersuchungsausschuss, Clemens Binninger:

"Der Abschlussbericht ist Zeugnis einer besonderen demokratischen
Kultur. Anders als jeder Untersuchungsausschuss zuvor sind alle fünf
im Bundestag vertretenen Fraktionen zu einer gemeinsamen Bewertung
der grausamen Mord- und Terrorserie und der Arbeit von Sicherheits-
und Ermittlungsbehörden in Bund und Ländern gekommen. Dieses
gemeinsame, in der Geschichte des Bundestags einmalige Vorgehen waren
wir allen Opfern und ihren Angehörigen, aber auch dem Funktionieren
unseres Rechtsstaats schuldig.

Gemeinsam haben wir über alle Fraktionsgrenzen hinweg
Verbesserungs- und Reformvorschläge erarbeitet. Diese 47
Handlungsempfehlungen sind eine wirksame Grundlage für Änderungen und
Reformen in den Bereichen Polizei, Justiz und
Verfassungsschutzbehörden. Sie sind ein unmissverständlicher
Handlungsauftrag für die kommende Wahlperiode. Das einvernehmliche
Votum verleiht ihnen besondere Schlagkraft. Genau deshalb haben wir
als größte Bundestagsfraktion darauf verzichtet, eine gesonderte,
über den Bericht hinausgehende Bewertung abzugeben.

In den vergangenen Monaten hat die christlich-liberale Koalition
bereits wichtige Reformen eingeleitet und auch umgesetzt -
beispielsweise die Einrichtung eines Abwehrzentrums für
Rechtsterrorismus, die Schaffung der dringend notwendigen
Rechtsterrorismusdatei oder erste strukturelle Reformen des
Bundesamts für Verfassungsschutz. Aus Sicht der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion sind diese von Bundestag, Bundesregierung
und Innenministerkonferenz getragenen Reformen bereits richtige und


wichtige Schritte im Sinne der vorliegenden Bewertungen des
NSU-Untersuchungsausschusses."



Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Kauder: Christen wirksam schützen Parlamentarischer Staatssekretär Müller eröffnet internationale Arbeitstagung des Bundesverbands der Lebensmittelkontrolleure
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.09.2013 - 13:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 936809
Anzahl Zeichen: 2370

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 171 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Binninger: Bericht ist unmissverständlicher Auftrag für kommende Wahlperiode"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU - Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Weisgerber/Klein: Solidarität mit Lahav Shani ...

Ausladung des Chefdirigenten ist unglaublicher Vorgang Das Flanders Festival Ghent hat den jüdischen Chefdirigenten der Münchner Philharmoniker, Lahav Shani, ausgeladen, weil er sich nicht eindeutig von der Politik Israel distanziert habe. Dazu e ...

Lips: Europa muss sein Schicksal selbst in die Hand nehmen ...

Europäische Verteidigungsunion voranbringen und die eigene Wettbewerbsfähigkeit stärken EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat am heutigen Mittwoch zum ersten Mal in ihrer zweiten Amtszeit eine Rede zur Lage der Europäischen Union ...

Alle Meldungen von CDU/CSU - Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z