Leitzinssenkungen kommen beim Mittelstand nicht an

Leitzinssenkungen kommen beim Mittelstand nicht an

ID: 937234

Die erneute Leitzinssenkung der EZB führt nicht zu entsprechenden Zinssenkungen für den Mittelstand. Die Banken nutzen die Differenz um ihre eigenen Margen zu verbessern.



Schulz & Partner - Unternehmensberatung MünchenSchulz & Partner - Unternehmensberatung München

(firmenpresse) - Der Mittelstand profitiert nicht von der Zins-Politik der EZB. Trotz der erneuten Leitzinssenkung im Mai 2013 verhalten sich die Banken zurückhaltend mit weiteren Zinssenkungen gegenüber ihren Kunden. Die Analyse der Zinssätze für Betriebsmittelkredite und Investitionsdarlehen durch das aktuelle "Zins-Cockpit" der Unternehmensberatung Schulz & Partner ergab für das 2. Quartal 2013 ein unverändertes Zins-Niveau und das obwohl sich die Banken zu noch günstigeren Konditionen Geld von der Europäischen Zentralbank leihen können. "Dieses Verhalten konnten wir bereits ein Jahr zuvor feststellen, als der Leitzins gleich zweimal innerhalb der ersten Jahreshälfte 2012 gesenkt wurde", sagt S&P-Geschäftsführer Achim Schulz. Die Banken nutzen die Leitzinssenkung nicht, wie von der EZB beabsichtigt, um die Kreditkonditionen ihrer Kunden zu verbessern, sondern lediglich um ihre eigenen Margen zu vergrößern. Für die mittelständischen Unternehmen bedeutet das einen sprunghaft angestiegenen Zinsschaden.

Kernaussagen des Zins-Cockpits zum 2. Quartal 2013:

?Die Leitzinssenkung der EZB wird von den Banken nicht an die Kunden weitergeleitet

?Durch die Differenz zwischen Neugeschäft und Prolongation sowie nicht
weitergegebener Zinssenkungen entstand dem Mittelstand im 2. Quartal 2013
ein Zinsschaden von rund 1,6 Mrd. ? p.a..

?Oft fehlen den Unternehmern entsprechende Vergleichsmöglichkeiten, um sich optimal auf die Zinsverhandlungen vorbereiten zu können.

?Die Folge sind überteuerte Kredite mit unfairen Zinsen für den Mittelstand.

Die Studienautoren empfehlen den eigenen Zins mit den ermittelten fairen Zinsen zu vergleichen und gegebenenfalls bei ihrer Bank die Kreditzinsen nach zu verhandeln.
"Auf diese Weise konnten wir bereits für viele unserer Mandaten stark verbesserte Kreditkonditionen erreichen, was sich wiederum deutlich auf deren Ergebnis ausgewirkt hat", sagt Studienautor Alexander Reinhard. Die Studienautoren empfehlen zudem, dass durch den Gang zum Berater und die Erstellung eines professionellen Bankberichts bereits kurzfristig große finanzielle Einsparungen bei den Zinsaufwendungen möglich sind.



Weitere Informationen und Referenzzinssätze können unter www.schulz-beratung.de/fairer-zins/abgerufen werden.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Schulz & Partner bietet Lösungen für Banken und Mittelstand an.
In dem Experten-Netzwerk arbeiten Spezialisten mit langjähriger Berufserfahrung aus unterschiedlichen Dienstleistungs- und Industriesparten.

Alle Kollegen haben ihr Geschäft von der Pike auf gelernt und sind seit vielen Jahren für den Mittelstand und für Banken tätig. S&P unterstützt ihre Mandanten sowohl bei der Problemanalyse als auch beim Erarbeiten von Lösungsansätzen.

Zu den besonderen Stärken zählen die Umsetzungsbegleitung und das Wertsteigerungs-/Turnaround-Management. Ziel ist es einen echten Mehrwert für unsere Kunden zu schaffen.
Lösungsmaßnahmen, welche den Kunden empfohlen werden, werden auch gemeinsam in die Praxis umgesetzt.



Leseranfragen:

Graf-zu-Castell-Str. 1, 81829 München



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  DGAP-News: Ming Le Sports AG unterzeichnet Lieferantenvertrag für internationalen Vertrieb AstraZeneca stockt Verpackungsvolumen in Wedel auf
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 03.09.2013 - 09:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 937234
Anzahl Zeichen: 2620

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alexander Reinhard
Stadt:

München


Telefon: 089/4524 2970 106

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 397 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Leitzinssenkungen kommen beim Mittelstand nicht an"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schulz & Partner (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

25% mehr Unternehmenswert ? 3 Erfolgsregeln für Manager ...

Eine Analyse der DAX und MDAX-Unternehmen hat ergeben, dass drei Erfolgsregeln maßgeblich für den Unternehmenswert sind. Bei richtigem Einsatz dieser Regeln kann der Marktpreis um bis zu 25% gesteigert werden. Dies ergab die Studie "25% mehr U ...

Milliarden-Grab Kreditzinsen im Mittelstand ...

Der Mittelstand bekommt schon heute die steigenden Kreditmargen durch die Basel III-Regelungen zu spüren. Bereits ein halbes Jahr vor der Einführung neuen Richtlinien haben die Banken im Mittelstandsgeschäft ihre Kreditmargen für Betriebsmittel ...

Alle Meldungen von Schulz & Partner


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z