Zylinder, Strohhut und Pelzmütze
ID: 93731
Zylinder, Strohhut und Pelzmütze
Dabei lernen Besucher auch, dass viele der Kopfbedeckungen auch für ein Stück Sozialgeschichte stehen. Beim Kaffeeklatsch zum Beispiel verharrten Hüte aus gutem Grund auf den Köpfen der Damen - schließlich war der Frisörbesuch lange Zeit ein teures Unterfangen. Und der Zylinder, der heute allenfalls noch als feierliches Accessoire zum Ball oder zur Beerdigung getragen wird, war im 18. Jahrhundert ein Symbol für eine freiheitliche Gesinnung. Neben Mode- und Symbolfragen geht es in der Ausstellung auch um die Hut-Herstellung.
Internet: www.ziegelei-lage.de
Pressekontakt:
LWL-Industriemuseum
Christiane Spänhoff
Telefon: 0231/6961-127, Fax: -123
E-Mail: christiane.spaenhoff@lwl.org
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 03.06.2009 - 22:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 93731
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 460 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zylinder, Strohhut und Pelzmütze"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
NRW Tourismus e.v. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).