Rheinische Post: Die neuen Hartz-Sätze sind angemessen

Rheinische Post: Die neuen Hartz-Sätze sind angemessen

ID: 937915
(ots) - Auf den ersten Blick sieht es aus wie ein
Wahlgeschenk: Knapp drei Wochen vor der Wahl bringt die Regierung
eine Erhöhung der Hartz-IV-Leistungen auf den Weg. Doch auch 2012
hatte sie die Anhebung im September beschlossen. Und wie stets werden
die neuen Sätze argwöhnisch beäugt, sie gelten als ein Maß für die
Gerechtigkeit in Deutschland. Doch anders, als es vielen scheint,
sind die Hilfen angemessen. Die Hartz-Sätze sind nicht zu hoch, auch
wenn sich viele Rentner in Westdeutschland fragen werden, wieso ihre
hart erarbeitete gesetzliche Rente in diesem Jahr nur um 0,25 Prozent
zugelegt, während es für eine reine Fürsorge-Leistung 2,3 Prozent
mehr gibt. Auch den Rentnern hätte in diesem Jahr (gemessen an der
Lohnentwicklung) mehr zugestanden. Doch sie müssen die im Krisenjahr
2010 eigentlich fällig gewesene, aber ausgesetzte Rentenkürzung
nachholen. Die Hartz-Sätze sind auch nicht zu niedrig, auch wenn
Sozialverbände das anders sehen. Die monatliche staatliche Hilfe für
eine vierköpfige Familie samt Mietzuschuss liegt über 1500 Euro. Das
muss ein Arbeitnehmer netto erst mal verdienen. Es war das große
Verdienst der Hartz-Reform, endlich Anreize für die Suche nach Arbeit
geschaffen zu haben.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Stuttgarter Zeitung: Späte Reaktion / Kommentar zu Japan/Fukushima Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu mutmaßliche frühere KZ-Schergen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.09.2013 - 20:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 937915
Anzahl Zeichen: 1464

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 175 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Die neuen Hartz-Sätze sind angemessen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z