Mit Polizeipräsident Rudolf Kraus und seinem Vertreter Michael Liegl erfahrenes Führungsduo an der

Mit Polizeipräsident Rudolf Kraus und seinem Vertreter Michael Liegl erfahrenes Führungsduo an der Spitze des neuen Polizeipräsidiums Oberpfalz

ID: 93806

Innenminister Joachim Herrmann: Mit Polizeipräsident Rudolf Kraus und seinem Vertreter Michael Liegl erfahrenes Führungsduo an der Spitze des neuen Polizeipräsidiums Oberpfalz



(pressrelations) - >Innenminister Joachim Herrmann führte heute den ersten Polizeipräsidenten des neuen Polizeipräsidiums Oberpfalz, Rudolf Kraus und seinen ständigen Vertreter, Michael Liegl, im Rahmen einer Feierstunde im neuen Staatlichen Behördenzentrum in Regensburg ins Amt ein. "Die Verantwortung für die Sicherheit von rund 1,1 Millionen Einwohnern in sieben Landkreisen und den kreisfreien Städten Amberg, Weiden und Regensburg ist bei Herrn Kraus und Herrn Liegl und den etwa 2800 Beschäftigten des neuen Polizeipräsidiums in guten Händen. Die Oberpfalz ist, gerade mit Blick auf die Grenze zu Tschechien und die wichtigen Verkehrsadern zu unseren Nachbarn im Osten Europas eine Schlüsselstelle bei der Bekämpfung grenzüberschreitender Kriminalität. Wir haben dort eine gute Sicherheitslage und gewährleisten bei dieser wichtigen Aufgabe mit dem erfahrenen neuen Führungsduo auch weiterhin Kontinuität", so Herrmann.

Herrmann übergab dem neuen Polizeipräsidenten Rudolf Kraus auch das neue Dienstgebäude an der Bajuwarenstraße. "Das Staatliche Bauamt Regensburg hat ein wirklich modernes und funktionales Gebäude errichtet, dessen ursprünglich militärischer Zweck nur für Eingeweihte erkennbar ist. Die Räumlichkeiten bieten den Beschäftigten des neuen Polizeipräsidiums Oberpfalz hervorragende Arbeitsbedingungen und ich bin sicher, dass sich die Kolleginnen und Kollegen sehr wohl fühlen werden", so Herrmann.

Zum 1. Juni 2009 wurde das bisherige Polizeipräsidium Niederbayern/Oberpfalz in die Polizeipräsidien Oberpfalz mit Sitz in Regensburg und Niederbayern mit Sitz in Straubing geteilt. Mit dieser Maßnahme ist die Polizeireform in den beiden Regierungsbezirken abgeschlossen. Dem neuen Polizeipräsidium sind 36 Schutz- und Kriminalpolizeidienststellen nachgeordnet.

Der 54-jährige Polizeipräsident Rudolf Kraus begann 1971 seine Ausbildung bei der Bereitschaftspolizei in Nürnberg. Nach dem Studium für den gehobenen Polizeivollzugsdienst war er 1979 zunächst als Sachbearbeiter für Einsatz- und Organisationsangelegenheiten bei der IV. Bereitschaftspolizeiabteilung tätig. Im Jahr 1989 beendete er seine Ausbildung zum höheren Polizeivollzugsdienst und wurde 1989 zum stellvertretendem Abteilungsführer der III. Bereitschaftspolizeiabteilung in Würzburg und 1991 in der gleichen Funktion bei der IV. Bereitschaftspolizeiabteilung in Nürnberg ernannt. Im Jahr 1996 wechselte er als Leiter des Stabsbereiches Aus- und Fortbildung, später des Stabsbereiches Einsatz und Technik, zum Präsidium der Bayerischen Bereitschaftspolizei nach Bamberg. Vom ersten April 2005 leitete er bis Ende März 2009 die Polizeidirektion Regensburg und wurde anschließend zum Leiter der Abteilung Einsatz und zugleich zum ständigen Vertreter des Präsidenten des!


Polizeipräsidiums Niederbayern/Oberpfalz bestellt.

Der Leitende Polizeidirektor Michael Liegl begann seine Ausbildung für den gehobenen Polizeivollzugsdienst im Jahr 1975 und wurde 1978 zum Polizeikommissar ernannt. Er war bis zu seinem Studium an der heutigen Deutschen Hochschule der Polizei in unterschiedlichen Funktionen des gehobenen Dienstes bei der Bereitschaftspolizei und beim Präsidium Niederbayern/Oberpfalz eingesetzt. Nach seiner Ernennung zum Polizeirat am 1. August 1990 leitete er zunächst das Sachgebiet E1 ? Organisation, Dienstbetrieb und Fortbildung ? beim PP Niederbayern Oberpfalz und wurde im Jahr 1999 zum Leiter der Polizeidirektion Amberg bestellt. Im November 2007 kehrte er als Leiter des Sachgebietes E 2 ? Ordnungs- und Schutzaufgaben ? ins Polizeipräsidium Niederbayern/Oberpfalz zurück. Als Mitglied der Projektgruppe Organisationsreform des Polizeipräsidiums Niederbayern/Oberpfalz ist er mit den regionalen Verhältnissen in der Oberpfalz bestens vertraut.


Pressesprecher: Oliver Platzer
Telefon: (089) 2192 -2114
Telefax: (089) 2192 -12721
E-Mail: presse@stmi.bayern.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Minister Dr. Sklenar zur feierlichen Preisverleihung in Arnstadt Statements von Prominenten zur Europawahl auf www.spd.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 04.06.2009 - 02:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 93806
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 3387 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mit Polizeipräsident Rudolf Kraus und seinem Vertreter Michael Liegl erfahrenes Führungsduo an der Spitze des neuen Polizeipräsidiums Oberpfalz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bayerisches Staatsministerium des Innern (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Verleihung der 'Afghanistan-Spange' ...

15 bayerische Polizisten aus Afghanistan zurückgekehrt - Innenminister Joachim Herrmann verleiht 'Afghanistan-Spange' in Silber: "Wichtiges Engagement zum Aufbau einer rechtsstaatlichen afghanischen Polizei" - soll auch nach 20 ...

Neubau für Sicherungsverwahrte ...

Innenstaatssekretär Eck und Justizministerin Merk beim Richtfest für den Neubau für Sicherungsverwahrte in der Justizvollzugsanstalt Straubing: "Freistaat Bayern investiert 24 Millionen Euro, um hochgefährliche Straftäter verfassungskonfo ...

Alle Meldungen von Bayerisches Staatsministerium des Innern


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z