E-Commerce: Falsche Widerrufsbelehrung ohne?doppelte? 40 Euro-Klausel

E-Commerce: Falsche Widerrufsbelehrung ohne?doppelte? 40 Euro-Klausel

ID: 938376

(PresseBox) - Und erneut kann der unendlichen Gesichte über die Anforderungen an eine wirksame Widerrufsbelehrung ein Kapitel hinzugefügt werden: Wie das Landgericht Wiesbaden entschied, ist eine Widerrufsbelehrung auch dann unzutreffend und damit abmahnfähig, wenn in ihr zwar korrekt ? entsprechend dem amtlichen Muster ? die Abwälzung der Rücksendekosten auf den Käufer bei einem Warenwert unter 40 Euro geregelt wird, aber nicht gleichzeitig diese Klausel an anderer Stelle, also außerhalb der Belehrung, wiederholt und damit als vertraglich vereinbarte AGB-Klausel in den Vertrag einbezogen wird.
(LG Wiesbaden, Urteil vom 27.06.2012 ? Aktenzeichen 11 O 58/11)
Unsere Meinung
Dass man diese Entscheidung kritisieren kann, vielleicht sogar muss, dürfte einleuchten. Warum sollte die Klausel in der Widerrufsbelehrung selbst nicht genügen, um eine wirksam in den Vertrag einbezogene Klausel darzustellen? Vor allem, da das amtliche Muster ja genau dies vorsieht.
Nach meiner Meinung gibt es keinen triftigen Grund für die ? bereits verschiedentlich von den Gerichten geforderte ? so genannte ?doppelte? 40-Euro-Klausel. Der Verbraucher erwatet in der Widerrufsbelehrung doch rechtserhebliche Aussagen des Käufers für den Fall des Widerrufs. Davon wird man ausgehen dürfen: Damit wäre das auch der richtige und ausreichende Ort für eine vertragliche Abwälzung der Rücksendekosten auf den Kunden.
Nichtsdestotrotz sollten Verkäufer diese Rechtsauffassung zum Anlass nehmen immer die entsprechende Klausel zusätzlich in die AGB aufzunehmen, um nicht Gefahr zu laufen, dadurch die gesamte Widerrufsbelehrung unwirksam zu machen.
Timo Schutt
Rechtsanwalt
Fachanwalt für IT-Recht

Schutt, Waetke Rechtsanwälte & Fachanwälte - IT-Recht, Veranstaltungsrecht, Urheberrecht
Wir sind hoch spezialisiert auf die Bereiche Veranstaltung & Event, IT & Internet und Urheber & Medien.


Wir vertreten bundesweit Mandanten aus allen Branchen, insbesondere aber aus der Event-, IT- und Medienbranche.
Timo Schutt - Fachanwalt für IT-Recht, Dozent
Thomas Waetke - Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, Dozent & Buchautor

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Schutt, Waetke Rechtsanwälte & Fachanwälte - IT-Recht, Veranstaltungsrecht, Urheberrecht
Wir sind hoch spezialisiert auf die Bereiche Veranstaltung & Event, IT & Internet und Urheber & Medien.
Wir vertreten bundesweit Mandanten aus allen Branchen, insbesondere aber aus der Event-, IT- und Medienbranche.
Timo Schutt - Fachanwalt für IT-Recht, Dozent
Thomas Waetke - Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, Dozent & Buchautor



drucken  als PDF  an Freund senden  ARD/ZDF-Onlinestudie 2013 SolarWinds jetzt mit neuen Cisco VoIP-Überwachungsfunktionen und besserer Integration von VoIP- und Netzwerkleistungs-Monitoring
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 04.09.2013 - 12:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 938376
Anzahl Zeichen: 2309

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Karlsruhe



Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 270 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"E-Commerce: Falsche Widerrufsbelehrung ohne?doppelte? 40 Euro-Klausel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schutt, Waetke - Rechtsanwälte (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Datenschutzbehörde: Weniger beraten - mehr kontrollieren ...

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg (LfDI), Dr.?Stefan Brink, hat 2019 als das Jahr der Kontrollen angekündigt, nachdem der Schwerpunkt der Tätigkeit der Datenschutzbehörde bisher auf der Bera ...

Cookies: Deutsche Opt-Out-Regel verstößt gegen EU-Recht ...

Fast alle Webseiten verwenden Cookies. Cookies sind dazu da, den Nutzer wiederzuerkennen und das Surfen auf einer Website zu erleichtern. Durch die Verwendung von Cookies ist es beispielsweise möglich, dass Nutzer ihre Zugangsdaten nicht bei jedem B ...

DSGVO: Bußgeld gegen früheren Juso-Landeschef ...

Spannende Frage: Inwieweit darf innerhalb einer Partei die Liste der Delegierten eines Parteitages weitergegeben werden? Die Frage berührt die innerparteiliche Transparenz und damit letztlich auch den demokratischen Diskurs. Politische Parteien sind ...

Alle Meldungen von Schutt, Waetke - Rechtsanwälte


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z