Bund-Länder-Initiative zur Sprachförderung, Sprachdiagnostik und Leseförderung nimmt inhaltliche

Bund-Länder-Initiative zur Sprachförderung, Sprachdiagnostik und Leseförderung nimmt inhaltliche Arbeit in den Verbünden auf

ID: 938475

Bund-Länder-Initiative zur Sprachförderung, Sprachdiagnostik und Leseförderung nimmt inhaltliche Arbeit in den Verbünden auf



(pressrelations) -
Der Startschuss ist gefallen: Anfang September haben die ersten 23 Verbünde der Bund-Länder Initiative zur Sprachförderung, Sprachdiagnostik und Leseförderung "Bildung durch Sprache und Schrift (BiSS)" ihre Arbeit aufgenommen.

Ziel der gemeinsamen Initiative ist es, die vielfältigen Maßnahmen der Länder zur sprachlichen Bildung in Deutschland zu bündeln, zu evaluieren und weiter zu entwickeln, um Kindern von Anfang an eine noch bessere individuelle Sprach- und Leseförderung in den Kindertageseinrichtungen und Schulen zu ermöglichen. Sie wird getragen vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (KMK) und der Jugend- und Familienministerkonferenz der Länder (JFMK).

Das Herzstück der Initiative bilden Verbünde von Kindertageseinrichtungen bzw. Schulen, die zum Beispiel von Universitäten oder Bibliotheken unterstützt werden. Durch die Zusammenarbeit in den Verbünden erhalten die Kindertagesstätten und Schulen vielfältig Gelegenheit, ihre Erfahrungen auf dem Gebiet der Sprachförderung, Sprachdiagnostik und Leseförderung auszutauschen sowie gezielt Maßnahmen der Sprachbildung abzustimmen und umzusetzen. Auf diesem Wege sollen auch konzeptionelle Ansätze zur Sprachförderung, Sprachdiagnostik und Leseförderung im Hinblick auf ihre Wirksamkeit und Effizienz wissenschaftlich überprüft und weiterentwickelt werden. Darüber hinaus unterstützt das Programm die erforderliche Weiterqualifizierung der Erzieherinnen und Erzieher sowie der Lehrkräfte.
Je Bildungsbereich kann die Initiative bis zu 40 Verbünde umfassen. Von den jetzt in die Initiative aufgenommenen Verbünden betreffen fünf Verbünde den Elementarbereich, acht Verbünde sind im Primarbereich angesiedelt und zehn Verbünde nehmen die Arbeit im Sekundarbereich auf.

Einen inhaltlichen Schwerpunkt bildet die alltagsintegrierte sprachliche Bildung im Elementarbereich, die Diagnose und Förderung des Leseverständnisses im Primarbereich bzw. die sprachliche Bildung in fachlichen Kontexten im Sekundarbereich. Ferner werden Themen wie die Diagnose und Förderung der Leseflüssigkeit, die intensive sprachstrukturelle Förderung und das Schreiben und Lesen mit digitalen Medien bearbeitet.



Bisher beteiligen sich Verbünde aus den Ländern Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland und Schleswig-Holstein.

Diesem gelungenen Auftakt wird ein zweiter Starttermin im Januar 2014 folgen. Die Vertreterinnen und Vertreter von Bund und Ländern betonen, dass die Initiative ein wichtiger Schritt für eine verbesserte individuelle Sprach- und Leseförderung von Kindern und Jugendlichen darstellt.

Ein Trägerkonsortium koordiniert und unterstützt die Arbeiten in der Initiative BiSS. Das Trägerkonsortium wird vom Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache der Universität zu Köln koordiniert. Weitere Beteiligte sind das Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) an der Humboldt Universität zu Berlin und das Deutsche Institut für Internationale Pädagogische Forschung in Frankfurt (DIPF), das die Aktivitäten im Elementarbereich begleitet.

Weiterführende Informationen
Expertise: www.bmbf.de/pubRD/BISS_Expertise.pdf

Programmskizze:
www.kmk.org/fileadmin/veroeffentlichungen_beschluesse/2012/2012_10_18-Initiative_Sprachfoerderung_Programmskizze.pdf

www.bmbf.de/pubRD/BISS_Programmskizze.pdf

Trägerkonsortium: www.biss-sprachbildung.de


Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Hannoversche Straße 28-30
10115 Berlin
Deutschland

Telefon: +49 (0)30/18 57-50 50
Telefax: +49 (0)30/18 57-55 51

Mail: presse@bmbf.bund.de
URL: http://www.bmbf.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Hannoversche Straße 28-30
10115 Berlin
Deutschland

Telefon: +49 (0)30/18 57-50 50
Telefax: +49 (0)30/18 57-55 51

Mail: presse(at)bmbf.bund.de
URL: http://www.bmbf.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Bernd Neumann: Einweihung des Neuen Schlosses im Fürst-Pückler-Park ist Symbol für deutsch-polnische Freundschaft World Press Photo Ausstellung 2013
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 04.09.2013 - 15:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 938475
Anzahl Zeichen: 4672

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 247 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bund-Länder-Initiative zur Sprachförderung, Sprachdiagnostik und Leseförderung nimmt inhaltliche Arbeit in den Verbünden auf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Für einen guten Start in Deutschland ...

Lesen und Vorlesen, das Erzählen von Geschichten und das Erleben der deutschen Sprache sind für Flüchtlingsfamilien wichtige Hilfestellungen zur Integration und zur Orientierung in unserem Land. Deshalb hat die Stiftung Lesen im Auftrag des Bund ...

Ausbildungsbilanz 2015 liegt vor ...

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat die Ergebnisse der Erhebung über die neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge zum 30. September 2015 vorgelegt. Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge ist in diesem Jahr mit 522.200 g ...

Was kostet uns der Klimawandel? ...

Hitze, starker Regen, Meeresspiegelanstieg, Hochwasser- und Sturmereignisse - all diese Phänomene scheinen im Zuge des Klimawandels vermehrt und stärker aufzutreten. Sie führen zu erheblichen Schäden an öffentlichen Infrastrukturen, privaten ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z