Auszeichnung der besten Abschlussarbeit mit Comsol Multiphysics
Die Wenger Engineering zeichnet in Kooperation mit der Comsol Multiphysics GmbH die beste Abschlussarbeit mit Comsol Multiphysics auf der Hannover Messe 2014 aus.

(firmenpresse) - Studenten kennen das: Wochen-, monatelang ist man mit seiner Abschlussarbeit beschäftigt. Der Kopf raucht, die Nerven liegen blank, immer wieder findet man eine Kleinigkeit zum Korrigieren. Dann ist es soweit, zufrieden mit dem eigenen Ergebnis präsentiert man stolz seine Abschlussarbeit.
Lassen Sie sich mit dem Student Award 2014 den Aufwand für Ihre Bachelor- oder Masterarbeit mit COMSOL Multiphysics belohnen!
Gesucht wird die beste Bachelor- bzw. Masterarbeit, die mit Hilfe von COMSOL Multiphysics geschrieben wurde und nicht älter als 1 Jahr ist. Alle Studenten, die Ihre Abschlussarbeit einreichen, erhalten eine COMSOL Multiphysics-Testlizenz mit einer Gültigkeitsdauer von 4 Wochen. Auf den Gewinner des Student Awards 2014 wartet ein Samsung Galaxy Tab 2 (10.1 Zoll). Der Zweitplatzierte darf sich über einen Amazon-Gutschein im Wert von 100,00 Euro freuen. Die Preise werden jedoch nicht einfach verschickt, sondern im Rahmen der Hannover Messe 2014 verliehen.
Die Einreichfrist endet am 31.01.2014. Die Experten der Wenger Engineering GmbH in Kooperation mit der der Comsol Multiphysics GmbH bewerten gemeinsam die Abschlussarbeiten.
Wir freuen uns auf Ihr Werk!
Weitere Informationen und Teilnahmebedingungen gibt es auf
https://www.facebook.com/WengerEngineeringGmbH
und auf
http://www.comsol-multiphysics-consulting.com/
Themen in dieser Pressemitteilung:
comsol
comsol-multiphysics
simulation
bachelorarbeit-mit-comsol
multiphysik
simulation
hannover-messe-2014
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Als kleines Ingenieurbüro mit 20 Mitarbeitern in der Ulmer Weststadt realisieren wir spannende Kundenprojekte in den Bereichen Erneuerbare Energien, Alternative Antriebe, Prozess- und Produktoptimierung. Die renommiertesten Firmen aus Europa, Amerika und Asien zieren unsere Referenzliste. Zweidrittel davon sind Bestandskunden.
Viele Themen sind neu für uns, selten ist eine Aufgabenstellung wie die andere. Pionierarbeit statt 08/15, Ärmel hochkrempeln und rauchende Köpfe statt langweilige Routine. Die Spezialisierung liegt dabei auf dem Finite Elemente Modeling und Finite Volumen Modeling in den Fachbereichen Thermodynamik, CFD-Simulation, Wasserstoffbetankung und elektrische Antriebstechnik. Wir fangen meist da an, wo der VDI Wärmeatlas aufhört.
Mit unseren Simulationen führen wir unsere Kunden auf direktem Weg zum Ziel. Irrwege kosten nur unnötig Zeit, Geld und Nerven. Und weil wir das richtig gut machen, lässt unser drittgrößter Kunde aus Japan mal eben drei unserer Ingenieure für eine Woche einfliegen. Solche genialen Projekte machen Spaß und treiben uns an. Es gibt nichts Besseres als einen begeisterten und zufriedenen Kunden nach der Abschlusspräsentation und glückliche Wenger-Projektleiter.
(Sie können diese Pressemitteilung ? auch in geänderter oder gekürzter Form ? mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.)
Einsteinstraße 55, 89077 Ulm
Datum: 05.09.2013 - 09:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 938884
Anzahl Zeichen: 1630
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alexandra Wild
Stadt:
Ulm
Telefon: 0731 15937-512
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 433 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Auszeichnung der besten Abschlussarbeit mit Comsol Multiphysics"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wenger Engineering GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).