neues deutschland: Stiftungschef Mono: Quotenmodell kein Ansatz für Gestaltung der Energiewende

neues deutschland: Stiftungschef Mono: Quotenmodell kein Ansatz für Gestaltung der Energiewende

ID: 939059
(ots) - Das Quotenmodell, mit dem feste
Einspeisevergütungen für Strom aus erneuerbaren Energien ersetzt
werden sollen, ist "überhaupt kein geeigneter Ansatz für die
Gestaltung der Energiewende". Das erklärte der Geschäftsführer der
"100 Prozent erneuerbar"-Stiftung, René Mono, anlässlich der
Vorstellung des Sondergutachtens "Energie 2013: Wettbewerb in Zeiten
der Energiewende" durch die Monopolkommission gegenüber der
Tageszeitung "neues deutschland" (Freitagausgabe). Die Preise für
Strom aus Wind und Sonne würden bei einem solchen Modell "wahnsinnig"
schwanken, führt Mono aus. Dadurch biete das Quotenmodell "überhaupt
keine Anreize, in die Erneuerbaren zu investieren".

Weiterhin befürchtet Mono durch die Einführung eines Quotenmodells
für Strom aus regenerativen Energiequellen eine Marktbereinigung,
nach der "am Ende wieder nur die vier großen Energiekonzerne übrig
bleiben würden". Schon jetzt teilen sich Eon, Vattenfall und Co. rund
75 Prozent des Stromhandels.

Mono macht der Monopolkommission daher den Vorwurf, "dass sie ihre
Vorschläge aus rein ideologischen Gründen vorstellt". Sie könne
einfach nicht akzeptieren, "dass ein durch den freien Markt
bestimmter Preis nicht die beste Lösung" sei. Mono spricht sich
stattdessen für die Beibehaltung der festen Vergütungssätze und des
Einspeisevorrangs für Erneuerbare aus.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1715



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.09.2013 - 11:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 939059
Anzahl Zeichen: 1643

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 153 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Stiftungschef Mono: Quotenmodell kein Ansatz für Gestaltung der Energiewende"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z