Rheinische Post: Stiftung Patientenschutz: 443.000 Menschen bleiben jährlich ohne Sterbebegleitung

Rheinische Post: Stiftung Patientenschutz: 443.000 Menschen bleiben jährlich ohne Sterbebegleitung

ID: 939585
(ots) - Nach Zahlen der Stiftung Patientenschutz
bleiben jährlich 443.000 Menschen, die Sterbebegleitung benötigten,
ohne entsprechende Versorgung. "Viel zu viele Menschen werden in
ihrer Not allein gelassen", sagte der Präsident der Stiftung Eugen
Brysch der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Freitagausgabe). Nach Angaben der Patientenschützer-Stiftung
bedürfen etwa 60 Prozent der Sterbenden einer besonderen Versorgung.
Das entspreche pro Jahr 522 000 Menschen. Tatsächlich würden aber
nur insgesamt 79.000 Sterbende pro Jahr in einer Palliativstation (28
000), im Hospiz (25 000) oder durch einen ambulanten Dienst (26 000)
versorgt. Es sei ein "Armutszeugnis", dass nur 15 Prozent der
Betroffenen tatsächlich Hilfe erhielten, sagte Brysch. "Die
Krankenkassen und die Gesundheitspolitik könnten das ändern." Brysch
forderte einen Aktionsplan Palliativversorgung, der sicher stelle,
dass bis 2020 die Hälfte der Sterbenden tatsächlich die notwendige
Hilfe erhielten.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Badische Neueste Nachrichten: Verpasste Chancen Rheinische Post: Polenz: Putin macht mit Giftgastätern gemeinsame Sache
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.09.2013 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 939585
Anzahl Zeichen: 1225

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 160 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Stiftung Patientenschutz: 443.000 Menschen bleiben jährlich ohne Sterbebegleitung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z